In einer fantasievollen Welt, in der Zauberer das Leben von Schneiderpuppen verbessern, entfaltet sich eine Geschichte über die Magie des Alltags. Brillen ermöglichen es den Charakteren, die Schönheit der Geschenke von Leben und Natur klarer zu erkennen. Zudem spielen Schneider eine zentrale Rolle, indem sie Friedenstauben kreieren, die Hoffnung und Harmonie symbolisieren. Die Erzählung thematisiert die Verbindung zwischen Kreativität, Wahrnehmung und dem Streben nach Frieden.
Ingrid Ursula Stockmann Libri






Prinzessin Achtpünktchen
Eine ganz besondere Käferliebe
Die Geschichte beleuchtet die emotionalen Bedürfnisse aller Lebewesen, insbesondere der Siebenpunktkäfer, und thematisiert die Frage, ob Andersartigkeit Scham oder Besonderheit bedeutet. Im lebhaften Käferkönigreich gibt es zahlreiche Abenteuer, in denen sowohl positive als auch negative Eigenschaften der Käfer zur Geltung kommen. Mit märchenhaften Bildern wird die Erzählung lebendig und vermittelt die Botschaft, dass im Märchen das Gute siegt. Leser werden eingeladen, die faszinierende Käferwelt zu entdecken und die darin enthaltenen Lektionen zu erfassen.
Ein Kreislauf der Natur
Für Jung und Alt
Ein junges Mädchen kann ihrem Geliebten nicht das Ja-Wort geben, da ihr Verlobungsring verschwunden ist. Ein gieriges Schweinchen und ein egoistischer Gartenschrat wollen verhindern, dass sie ihn findet. Doch zwei ehrliche Jungen kommen zur Hilfe und entdecken einen natürlichen Kreislauf, der das Mädchen unterstützt.
Die Geschichte handelt von den Elefantenkälbchen Tamana und Hajo sowie ihrem Vater Fred. Eine böse Schlange namens Ganasche bedroht die beiden, und ein Alptraum der Leitkuh führt zu Fragen über den Elefanten-Fluch. Tierarzt und Zoodirektor müssen handeln, um die Kälbchen zu retten. Die realen Vorbilder leben im Halleschen Bergzoo.
Die Mutter, A. Margot Skorupa, malte vor 50 Jahren Affenbilder. Ihre Tochter, Ingrid U. Skorupa, schrieb im Alter von 16 Jahren eine Geschichte dazu. 2014 wurde das Gemeinschaftswerk veröffentlicht, und Margot Skorupa war glücklich, es auf der Leipziger Buchmesse zu halten. Die zweite Auflage erschien 2021 im Stockwärter Verlag.
Ein Pechvogel namens Bruno
Für Jung und Alt
Dr. Ingrid U. Stockmann, Ärztin und Autorin, erzählt in ihren Geschichten in Versen von vergangenen Zeiten, insbesondere der Nachkriegszeit in Deutschland. Sie thematisiert das Leben in armen Stadtvierteln und den Pechvogel Bruno. Die liebevollen Zeichnungen der Autorin zeigen für junge Leser Unbekanntes und Altmodisches.
Die Geschichte handelt von der Puppe Elke Doll, die eine besondere Freundschaft zwischen zwei Mädchen, Ingela und Angela, begründet. Trotz Angelas Behinderung entwickeln die Familien eine enge Verbindung, die über Generationen weitergegeben wird. Das Buch thematisiert Mitgefühl und Frieden und eignet sich zum Vorlesen für jüngere SchulKinder.
Die Anmerkung beschreibt die Geschichte des Esels auf dem Eselsbrunnen in Halle (Saale), dessen Schwanz 2015 verschwand. Während der Bildhauer Markus Traub den Esel reparierte, sorgten Ersatzskulpturen für viel Humor und Begeisterung in der Stadt. Dr. med. Ingrid Ursula Stockmann verfasste lyrische Werke über Esel, die 2024 in einer neu bearbeiteten Auflage erscheinen.
Im Fischerhaus am Berg
Für Jung und Alt
Erleben Sie die bezaubernde Kinderwelt von Sigrid alias Ingrid in den 50er und 60er Jahren in Halle-Kröllwitz. Die Geschichte betont Zuwendung und Verständnis als wichtige Stützen, auch in schwierigen Zeiten. Kleine Leser entdecken vielleicht andere Perspektiven als Erwachsene. Ein weiterer Band der Reihe für Jung und Alt, der zeigt, dass Gefühle zeitlos sind.
Ria lebt in "Kleinwaldluft" und hat eine besondere Verbindung zu unsichtbaren Pferden. Die Geschichte einer mehrgenerationalen Familie ist für Jung und Alt geeignet und regt zum gemeinsamen Lesen an. Mit einem Fragespiegel im Anhang bietet das Buch auch interaktive Elemente. Eine heiter-ernste Erzählung aus den 80er und 90er Jahren, bereichert durch eigene Zeichnungen der Autorin.