Das Leben von Eleonora und Marga verlief nicht immer positiv. Die Frauen mussten, bevor sie sich trafen, die Aufgabe bewältigen, sich gegen die engstirnige Gesellschaft durchzusetzen und sich selbst zu finden. Aber auch, als die beiden ein Paar wurden, gab es noch einige Hürden zu meistern. Die Autorin Gabriele Krassnitzer zeichnet in ihrem Buch ein erschreckendes und betroffen machendes Szenario eines gleichgeschlechtlichen Paares, das sich all den Problemen der heutigen Zeit stellen muss.
Gabriele Krassnitzer Libri
L'opera di questa autrice si concentra su temi contemporanei, di critica sociale e che stimolano la riflessione, spaziando tra racconti brevi, romanzi e narrativa per giovani adulti e bambini. Intreccia costantemente questioni sociali nelle sue narrazioni, esplorando la lotta individuale per l'autodeterminazione e la coscienza in mezzo agli ostacoli della vita. Viene posta una forte enfasi sull'uguaglianza e sulle prospettive femminili riguardo alle loro posizioni nella società occidentale, sia passata che presente. L'autrice mira a trasmettere messaggi in modo ponderato e sensibile, coinvolgendo i lettori sia a livello intellettuale che emotivo.


Für die 10-jährige Britta ist nichts mehr, wie es war. In der Schule hat sie keine Freunde mehr und sie wird durch ihre Eltern, bestehend aus zwei Müttern, immer mehr zum Gespött und zur Außenseiterin. In ihrer größten Verzweiflung begegnet ihr Seraphim und sie bricht mit ihm zu einer langen Reise auf. Doch wer ist Seraphim und warum reist er mit Britta um die ganze Welt? Viele Länder sieht Britta nun und aufgewühlt versucht sie, die vielen Eindrücke zu verarbeiten. Währenddessen vertraut sie Seraphim immer mehr und dieser kann langsam Brittas Herz für die Welt öffnen. Aber wie soll es nun mit ihr weitergehen, gibt es für sie auch noch einen Weg nach Hause? Ein Buch, das die Herzen aller Leser für ein Miteinander in Liebe und Verständnis öffnen soll.