10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Heinz Gutzeit

    Teilchen und Antiteilchen
    Vibrationen
    Ein älterer Herr
    • Der ältere Herr, der hier seinen Auftritt hat, ist gewissermaßen ein Jedermann. Er will um alles in der Welt in den Augen anderer nicht als „alter Mann“ eingestuft werden, über den außer über sein Altsein nichts Nennenswertes mehr zu sagen wäre. Der Leser erlebt ihn also am sommerlichen Ostseestrand als einen der tausend anderen ­Badegäste, der sich allerdings hier und da etwas heraushebt, z.B. durch seine Erinnerungen an zurückliegende Zeiten und Erlebnisse, unter anderem an Südamerika und einige interessante Frauen. Mit einer von ihnen trifft er sich hier jedes Jahr für bloße drei Tage zu einem ungewöhnlichen Gedenken. Zugleich vergegenwärtigt er sich aber auch die Begegnungen, die er im vergangenen Herbst an eben diesem Strand gehabt hat, mit einem etwas älteren und ihnm damit näherstehenden Publikum, darunter eine von einer jüngeren Reisebegleiterin eskortierten uralten, einst renommierten amerikanischen Pianistin, die als jüdisches Kind bis 1936 mit ihren Eltern hier noch ihre Ferien verleben durfte, nun aber das Bedürfnis hatte, diese Szenerie aus Kindheitstagen wiederzusehen. Der ältere Herr ist Restaurator alter Gemälde gewesen, ein Musikkenner par excellence und hat eine sehr eigene Welt im Kopf.

      Ein älterer Herr
    • Vibrationen

      unterirdische und menschliche

      Es geht um die Geschichte eines Weltreisenden, der mehrere Wochen in Südamerika, in der südchilenischen Stadt Valdivia verbringt, und zwar im Auftrag eines Anderen. Dieser Andere, der körperlich schwer behindert ist und für den eigene Reisen unmöglich sind, erwartet von seinem „Ersatzmann“ lückenlose Berichte, denn in der Stadt Valdivia hat es vor kurzem, 1960, ein Erdbeben der Stärke 9,6 laut Richterskala gegeben. Das Interesse an den Folgen der Katastrophe wird aber mehr und mehr von der Faszination durch die Menschen überwogen, zu denen ein österreichischer Stilllebenmaler, aber auch ein alter, aus Deutschland stammender jüdischer Mathematik-Professor und viele andere gehören, nicht zuletzt aber die für einen Verlag arbeitende Übersetzerin Letizia, in der sich für den Berichterstatter alles konzentriert, was Chile für ihn bedeutet. Alle Begegnungen und Erlebnisse tragen dazu bei, dem Leser eine Vorstellung von der Mentalität und dem besonderen Ambiente Chiles zu vermitteln.

      Vibrationen
    • Mit Teilchen und Antiteilchen sind die subatomaren Elementarteilchen gemeint, mit denen sich der Atomphysik studierende Jan Philipp an der FU in Berlin-Dahlem befasst, der, je tiefer er in diese Materie eindringt, umso mehr über ihre Unfassbarkeit ins Staunen gerät. Teilchen und Antiteilchen dienen aber auch als Begriffe, um die Beziehungen der Menschen zueinander zu verdeutlichen, die zu Jan Philipps persönlichem Umfeld gehören, wie z. B. die faszinierende Schauspielerin Claudia, in deren Villa er wohnt, die Romanistik studierende Marietta, die die Tochter eines von einem Lavastrom erfassten Vulkanologen ist, ein sehr alter Herr, ehemaliger Leiter der Universitätsbibliothek, ein Single mit weit zurückliegenden mysteriösen Liebesverhältnissen, die den anderen manche Rätsel aufgeben, und Juan Antonio aus Chile, der mit den Vulkanen seiner Heimat eng vertraut ist, von Jan Philipp aber als Rivale in seiner Beziehung zu Claudia vermutet wird. Jeder von ihnen sucht sein entsprechendes Antiteilchen, jeder hat seine Selbstzweifel, und hinter jedem wird ein persönliches Geheimnis vermutet. Der Leser lernt außerdem das vornehme Dahlem wie auf einem Spaziergang kennen.

      Teilchen und Antiteilchen