Der historische Kriminalroman spielt 1937 in Winterthur, wo die politische Lage angespannt ist. Nach einem Fussballspiel zwischen Schweiz und Deutschland kommt es zu Konflikten, und kurz darauf wird ein Deutscher ermordet. Die Polizisten entdecken unerwartete Abgründe. Eva Ashinze und Historiker Miguel Garcia haben diesen spannenden Roman verfasst.
Eva Ashinze Libri




Wer ist verantwortlich für Lucas Tod? Der fünfzehnjährige Luca T. wird tot auf dem Schulhof gefunden. Die gleichaltrige Nina gesteht die Tat. Aber bald ist klar: Sie kann es nicht gewesen sein. Weshalb die Lüge? Und wer ist tatsächlich verantwortlich für Lucas Tod? Moira van der Meer erhält den Auftrag, Nina rechtlich zur Seite zu stehen – und kann es natürlich nicht lassen, sich in die Ermittlungen einzumischen. Aber mit wem sie auch spricht: Alle scheinen etwas zu verheimlichen. Was Moira van der Meer schliesslich zutage fördert, ist mehr als erschütternd. Zeitgleich erfährt sie immer mehr darüber, was vor zwanzig Jahren mit ihrer eigenen Schwester passiert ist. Wird Moira diese Wahrheit verkraften? Oder zerbricht sie endgültig daran?
Tod in Winterthur
Moira van der Meer ermittelt
Wird Moira van der Meer von der Vergangenheit eingeholt? Jan Krüger, die erste grosse Liebe von Moira van der Meer, wird erschossen aufgefunden. Alles deutet auf einen misslungenen Raubüberfall hin. Moira kann sich mit diesem Resultat der polizeilichen Ermittlungen nicht zufriedengeben und stellt eigene Nachforschungen an. Jans Tod geht Moira näher, als ihr lieb ist. Zeitgleich arbeitet Moira van der Meer an einem Fall verschwundener Eizellen: In einer renommierten Kinderwunschklinik scheint etwas nicht mit rechten Dingen zuzugehen. Ein betroffenes Ehepaar wendet sich an die Winterthurer Rechtsanwältin und bittet um Hilfe. Moira erleidet eine Panikattacke. Hat sie sich mit den beiden Fällen zu viel zugemutet? Oder holt sie ihre eigene Vergangenheit ein?
Der Fall Maria Okeke
Ortekrimi
Maria Okeke, eine junge Frau nigerianischer Abstammung, stürzt bei Winterthur-Wüflingen von einer Autobahnbrücke und wird von mehreren Autos überrollt. Die Staatsanwaltschaft geht aufgrund ihrer Untersuchungen von Suizid aus. Der Vater glaubt aber nicht an Selbstmord. Er ist überzeugt, dass Maria ermordet wurde. Er beauftragt die Anwältin Moira van der Meer, Nachforschungen anzustellen. Sie soll herausfinden, was wirklich geschah. Moira van der Meer lässt sich immer stärker auf den Fall ein - nicht ohne schwerwiegende Folgen für sie selbst. Das gelungene Erstlingswerk der Winterthurer Rechtsanwältin Eva Ashinze: Nach der Lektüre freut man sich bereits auf weitere Abenteuer der charismatischen Moira van der Meer.