Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Mirjam Wyser

    Acello und die Mistelbande
    Die Kristallkinder und das Geheimnis der goldenen Nuss
    Die Schakale der Inquisition
    Der dunkle Baron
    Die Kristallkinder  und das fliegende Auto
    Acello. und die Umweltmagier
    • In Professor Cellos neuem Abenteuer bittet die Lichtkönigin um ein besonderes Geschenk, während Acello und Kevin sich in ein geflügeltes Pferd verwandeln. Die Kinder Frederik, Laura und Michelle helfen, das Licht auf die Erde zu bringen und treffen auf den Außerirdischen Rodon. Die Acello-Reihe kann unabhängig gelesen werden.

      Acello. und die Umweltmagier
    • Eigentlich wollen Mariam und Mattis, die Kristallkinder, nur einmal den Frachthafen besuchen. Doch dort stoßen sie auf ein kleines, aber sehr besonderes Auto namens Pino, das eigentlich zur Erfindermesse gebracht werden soll. Wenn nicht die beiden Abenteurer es unabsichtlich „ausleihen“ würden. Plötzlich befinden sich die Kinder auf dem abenteuerlichen Weg zur Goldenen Stadt, treffen dabei auf den Hüter des Feuers, einen Lichterbaum und einen Glitzersee und müssen einige Prüfungen überstehen, um zu ihrem Ziel zu gelangen. Doch werden sie die Goldene Stadt wirklich finden? Und wird Pino es bis zur Messe zurück in den Frachthafen schaffen? Mit neun ganzseitigen Illustrationen von Gabriele Merl. Die Bände der Kristallkinder-Reihe von Mirjam Wyser können voneinander unabhängig gelesen werden. Bisher sind erschienen: Die Kristallkinder und das Geheimnis der goldenen Nuss, ISBN 978-3-96050-105-3 Die Kristallkinder und das Geheimnis der acht goldenen Haare, ISBN 978-3-96050-106-0 Die Kristallkinder und das fliegende Auto, ISBN 978-3-96050-166-4 Die Kristallkinder und die Suche nach dem Gralskelch, ISBN 978-3-96050-227-2 Alle Bände sind auch als E-Book erhältlich!

      Die Kristallkinder  und das fliegende Auto
    • Eines Tages trifft Sandra in ihrem Stammcafé auf einen neuen Gast. Diese Begegnung löst einen Feuersprung aus und reißt den Schleier des Vergessens auf. Sandra durchlebt die Verzweiflung eines früheren Lebens, hilflos im Schattenreich gefangen zu sein. Aus Sicht der Verstorbenen nimmt sie all die Tragik wahr, die sich damals abgespielt hat. Melissa und ihr Liebhaber Gustav sind ein schillerndes Paar, bewegen sich in vornehmen Kreisen. Sie führen ein ausschweifendes Leben. Bis zu dem Punkt, an dem Melissa ihrem oberflächlichen Leben eine Wende geben will und sich von Gustav trennt. Finanziell von Melissa abhängig und durch Melissas neuen Partner in seiner Ehre verletzt, gründet dieser einen schwarzmagischen Zirkel und lässt sich auf den dunklen Baron ein, um sich zu rächen. Auch Mord und Missbrauch sind akzeptable Mittel für ihn. Doch die Seelen der Ermordeten hängen im Reich der Schatten fest und nur die Liebe kann die Dämonen besiegen und die Tür zum Licht aufstoßen. Ein Leben später trifft Sandra die Menschen aus ihrem vergangenen Leben wieder. Was sind die karmischen Folgen für alle Beteiligten? In welcher Beziehung steht sie heute zu ihnen? Und vor allen Dingen: Wird sie endlich mit ihrem Seelenpartner zusammen sein? Anmerkung des Verlages: Der Titel der ursprünglichen Ausgabe (eines anderen Verlages) lautet: „Nadelspitzen in schwarzem Samt“. Bei „Der dunkle Baron“ handelt sich um eine vollständig überarbeitete Neuauflage des Franzius Verlages.

      Der dunkle Baron
    • Die Schakale der Inquisition

      Eine Liebe aus karmischer Sicht

      Dies ist die Geschichte einer karmischen Liebe. Als Marcy und Vinzenz sich zum ersten Mal begegnen, sind beide von der unglaublichen Anziehungskraft des anderen überwältigt. Ihre Liebe zueinander geht tief und übertrifft alles jemals in ihrem Leben Dagewesene. Doch Vinzenz kann sich auf die Beziehung zu Marcy nicht wirklich einlassen, denn seine Ängste vor einer Bindung sind zu groß. Ein tragischer Unfall ermöglicht Marcy und ihm, zurück in ein früheres Leben zur Zeit der Inquisition zu reisen und dort ihre gemeinsame Geschichte auf spiritueller Ebene zu ergründen. Karmische Verstrickungen werden offenbart, deren Auflösung sich auch im Hier und Jetzt widerspiegeln.

      Die Schakale der Inquisition
    • Es ist kein Zufall, dass ein schwarzer Kater mit gestutztem Schwanz Mariam in den frühen Morgenstunden besucht. Schon lange haben der Baumgeist eines uralten Nussbaumes und der schwarze Kater die Kinder Mariam und Mattis beobachtet, denn sie wissen: Die beiden sind Kristallkinder, hellsichtige Kinder. Als sie eines Nachmittags auf der Mauer beim alten Nussbaum sitzen, taucht wieder der schwarze Kater auf. Eine wilde Verfolgungsjagd beginnt, denn Mariams Hunde verfolgen den Kater und Mattis und sie rennen hinterher. Dabei geraten sie in ungeahnte Abenteuer und begeben sich auf eine Zeitreise in vergangene Zeiten, um das uralte Geheimnis der goldenen Nuss zu lösen. Mit sieben ganzseitigen Illustrationen von Gabriele Merl. Die Bände der Kristallkinder-Reihe von Mirjam Wyser können voneinander unabhängig gelesen werden. Bisher sind erschienen: Die Kristallkinder und das Geheimnis der goldenen Nuss, ISBN 978-3-96050-105-3 Die Kristallkinder und das Geheimnis der acht goldenen Haare, ISBN 978-3-96050-106-0 Die Kristallkinder und das fliegende Auto, ISBN 978-3-96050-166-4 Die Kristallkinder und die Suche nach dem Gralskelch, ISBN 978-3-96050-227-2 Alle Bände sind auch als E-Book erhältlich!

      Die Kristallkinder und das Geheimnis der goldenen Nuss
    • Ein neues Abenteuer wartet auf Professor Cello und sein Pferd Kevin. Und dieses Mal ist es ein besonders schwieriges Unterfangen. Denn die Mistelbande treibt auf der Welt ihr Unwesen und strebt die Weltherrschaft an. Dabei gefährden die fünf Machthungrigen, die ohne ihr Wissen zum verlängerten Arm des Bösen geworden sind, nicht nur ihr eigenes Leben, sondern auch die Existenz allen Lebens auf der Erde. Als Acello mit seinem geflügelten Pferd Kevin tut der Professor alles, um das zu verhindern. Unterstützung erhält er dabei nicht nur vom Eremiten Philippe, sondern auch vom Geist Hajo und der Lichtkönigin. Trotzdem beginnt die Zerstörung der Welt und die Natur gerät aus den Fugen. Wird es Acello gelingen, die Mistelbande aufzuhalten? Und wird die Welt weiterhin existieren und sich des Bösen entledigen können? Die Bände der Acello-Reihe von Mirjam Wyser können voneinander unabhängig gelesen werden. Bisher sind erschienen: Acello und sein geflügeltes Pferd, ISBN 978-3-96050-083-4 Acello und die Mistelbande, ISBN 978-3-96050-097-1 Acello und der Riese Philemon, ISBN 978-3-96050-125-1 Acello und die Umweltmagier, ISBN 978-3-96050-184-8 Acello und das alte Museum, ISBN 978-3-96050-220-3 Alle Bände sind auch als E-Book erhältlich!

      Acello und die Mistelbande
    • Christopher und Stefania radeln mit ihren Fahrrädern durch eine herbstliche Landschaft. Plötzlich haben sie das Gefühl, dass ein großer Vogel, ein Mäusebussard, der über ihren Köpfen kreist, ihnen etwas sagen will. Sie folgen ihm durch den Wald und kommen zu einem geheimen Waldschloss. Sie klettern über die Schlossmauer und schleichen sich ins Innere des Schlosses, weil sie glauben es sei unbewohnt. Doch sie haben sich getäuscht. Und so beginnt eine unbeschreibliche Geschichte - aus dem Reich der verborgenen Welt.

      Der goldene Schwan und das verzauberte Schloss
    • Kikibu

      Der kleine Affe aus dem Regenwald

      Eines Tages wird Kikibu, der kleine Affe, von der Fee Benula, in der Himmelswelt zur silbernen Brücke geführt. Als er sich umdrehen will, kann er den Paradiesgarten, in dem er lebte, nicht mehr sehen. Bald darauf kommt er bei Affenmutter Kakubi im Urwald auf die Welt. Er führt ein glückliches Affenleben. Bis zu dem Tag, als ein gewaltiger Sturm, wegen der Abholzung des Regenwaldes, die Bäume entwurzelt. Schwer verletzt wird er von Wildhüter Kumar gefunden und gesund gepflegt. Bevor der wieder in den Urwald zurückgebracht werden kann, wird er entführt und dem Gaukler Koromar verkauft. Kikibu wird immer trauriger, bis es ihm gelingt, zu flüchten. Als neuen Lebensraum sucht er sich ein Grandhotel aus. Dort macht er den Menschen so viele Streiche, dass der Hoteldirektor fast verzweifelt. Der letzte Streich wird ihm zum Verhängnis. Dann schlussendlich gelingt es, Kikibu wieder in seinem natürlichen Lebensraum auszusetzen.

      Kikibu
    • Die beiden Feen Serafina und Viola werden von einem großen Engel auf die Erde geschickt, um Kindern und Erwachsenen zu helfen. Zuerst begleiten sie in der Traumwelt ein Menschenkind zum Königsschloss, wo es ein wunderschönes Sternenkleid bekommt. Auf der Erde ist das Kind an einer Krankheit gestorben. Doch in den Träumen ist es mit den Zurückgebliebenen verbunden und erzählt ihnen von seinem himmlischen Kleid. Die beiden Feen sind glücklich, dass sie helfen konnten. Gemeinsam starten sie eine weitere Reise durch das Traumland. Ihr Weg führt sie an die Tafelrunde des Königs, zum gefährlichen Drachenloch und zu weisen, geheimnisvollen Rittern. Doch auch Feen müssen auf sich selber achten, damit sich ihre hellen Feenkleider nicht verdunkeln. Dadurch würden sie nämlich ihre Macht verlieren. Gefahren lauern überall, im Reich der Feen und unten auf der Erde. Nur gemeinsam sind Serafina und Viola stark, nur gemeinsam können sie helfen. Hinweis vom Verlag: Dies ist die überarbeitete Neuauflage des im Jahr 2011 erschienenen Buches „Traumreise durch den Kosmos – Feen Serafina und Viola“.

      Im Traumland mit den Feen Serafina und Viola
    • Pamelo und die alte Lokomotive

      Illustriertes Jugendbuch (8 - 80)

      Pamelo verliert unerwartet seinen besten Freund. Jahrelang waren sie begehrte Musiker. Durch diesen Schicksalsschlag versinkt Pamelo in eine tiefe Traurigkeit. Nochmals geht er im kalten Winter in die kleine Mansarde zurück, wo die beiden Musiker eine glückliche Zeit miteinander erlebt haben. Unerwartet gibt es eine glückllche Wende: Er trifft auf Pamela und gemeinsam fahren sie mit einer alten Dampflokomotive durch einen Tunnel in eine andere Welt, die dringend ihre Hilfe braucht. Sie kommen in die verlorene Stadt, zum alten Steinbruch, zu einer Hexenschule, zu drei Männern in einem alten Fischerhaus und zum Eismeer. Viele gefährliche Aufgaben gilt es zu lösen. Da wird Pamelo bewusst, wie wichtig seine Aufgaben im Leben sind.

      Pamelo und die alte Lokomotive