Der Fokus liegt auf der Vermittlung der Lerninhalte des Physikunterrichts für die Sekundarstufe I, wobei Alltagsbezüge und praktische Experimente integriert werden. Dies fördert nicht nur das Verständnis, sondern macht die Auseinandersetzung mit physikalischen Themen zu einem spannenden Erlebnis für die Schüler.
Barbara Gau Libri






Informationen zur Reihenausgabe: §§Passend zum G8-Bildungsgang§§Das spezielle Duden-Lehrwerk Physik§für das Gymnasium in Nordrhein-Westfalen verbindet konsequent die prozessbezogene Kompetenzentwicklung mit den fachlichen Inhalten. Basiskonzepte systematisieren, strukturieren und vernetzen das Wissen.§§Niveaubestimmende Aufgaben, die nach den vier Kompetenzbereichen - Fachwissen, Erkenntnisgewinnung, Kommunikation und Bewertung - gegliedert sind, werden am Ende größerer Abschnitte angeboten. Sie helfen dabei, den jeweiligen Stand der Kompetenzentwicklung zu erfassen.§§ Informationen zur Reihe: §§Die Regionalausgaben der Reihe Duden Physik§knüpfen an die bisherigen bewährten Lehrbücher fürs Gymnasium an. Die Reihe verbindet eine klare, systematische Darstellung der grundlegenden Inhalte mit neuen Elementen, die auf die Entwicklung von Kompetenzen gerichtet sind.§§Die Regionalausgaben enthalten alle in den jeweiligen Lehrplänen ausgewiesenen verbindlichen Inhalte sowie fakultative Vertiefungen.§§Kennzeichnend für die Lehrbücher sind§§die schülergerechte, an den Basiskonzepten Materie, Wechselwirkungen, System §und Energie§orientierte Aufbereitung der physikalischen Grundlagen,§die explizite Darstellung von Methoden in Verbindung mit Beispielen und Aufgaben,§ein breites und differenziertes Aufgabenangebot mit vielfältigen Möglichkeiten zur Erweiterung der Selbst- und Sozialkompetenz. §
Informationen zur Reihenausgabe: §§Naturwissenschaftliche Zusammenhänge in überschaubaren Lerneinheiten§Physik Na klar! - §passgenau auf die Lehrpläne für die Regelschule Thüringen und die Regionale Schule Mecklenburg-Vorpommern zugeschnitten.§§Die Themen von Physik Na klar! §punkten durchgehend mit starkem Alltagsbezug§Optimal portionierte Lerneinheiten fordern die Schülerinnen und Schüler, ohne sie zu überfordern.§Das umfangreiche Aufgabenangebot ermöglicht differenziertes Arbeiten bei unterschiedlichen Leistungsniveaus. §§ Informationen zur Reihe: §§Physik im Alltag entdecken§§Die Auswahl der Inhalte erfolgt mit Blick auf die Erfahrungswelt der Schülerinnen und Schüler.§Beobachtungen, Experimente und Aufträge fördern das bewusste Wahrnehmen der Umwelt. §Naturwissenschaftliche Zusammenhänge erkennen§§Überschaubare Lerneinheiten vermitteln physikalisches Grund- und Methodenwissen.§Unterschiedliche Zugänge zu den Themen - über Texte, Abbildungen, Aufgaben oder Experimente - ermöglichen das individuelle Erschließen physikalischer Zusammenhänge.§Schülergerechte Zusammenfassungen setzen das Gelernte in Beziehung und unterstützen so den Erkenntnisprozess. §Gelerntes im täglichen Leben nutzen§§Vielfältige Aufgaben stellen die Verbindung zwischen Unterricht und Alltag her.§Ergebnisoffene Fragen regen zum fachlich fundierten Auseinandersetzen mit Gegenwartsproblemen an.§Das Lehrwerk fördert den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur. §
Informationen zur Reihenausgabe: §§Mit Duden Physik§fällt es den Schülerinnen und Schülern leicht, sich das im Lehrplan ausgewiesene Grundwissen solide anzueignen. Für Lehrer/innen hält das Lehrwerk über den Richtlinien-Lehrplan hinaus eine große Auswahl an Material für den Unterricht bereit.§§Experimente regen zur selbstständigen Beschäftigung mit physikalischen Problemen und Fragestellungen an.§Die Bücher enthalten typische Anwendungen aus Natur und Technik, umfassen ein breites Aufgabenspektrum und fördern das vernetzte Denken. §§Das Lehrbuch für das 8. Schuljahr wurde entsprechend den neuesten Änderungen des G8-Lehrplans überarbeitet.§§Die Lehrbücher für das 9. und 10. Schuljahr lassen sich unverändert weiter verwenden.§§ Informationen zur Reihe: §§Die Regionalausgaben der Reihe Duden Physik§knüpfen an die bisherigen bewährten Lehrbücher fürs Gymnasium an. Die Reihe verbindet eine klare, systematische Darstellung der grundlegenden Inhalte mit neuen Elementen, die auf die Entwicklung von Kompetenzen gerichtet sind.§§Die Regionalausgaben enthalten alle in den jeweiligen Lehrplänen ausgewiesenen verbindlichen Inhalte sowie fakultative Vertiefungen.§§Kennzeichnend für die Lehrbücher sind§§die schülergerechte, an den Basiskonzepten Materie, Wechselwirkungen, System §und Energie§orientierte Aufbereitung der physikalischen Grundlagen,§die explizite Darstellung von Methoden in Verbindung mit Beispielen und Aufgaben,§ein breites und differenziertes Aufgabenangebot mit vielfältigen Möglichkeiten zur Erweiterung der Selbst- und Sozialkompetenz. §
Informationen zur Reihenausgabe: §§Naturwissenschaftliche Zusammenhänge in überschaubaren Lerneinheiten§Physik Na klar! - §passgenau auf die Lehrpläne für die Regelschule Thüringen und die Regionale Schule Mecklenburg-Vorpommern zugeschnitten.§§Die Themen von Physik Na klar! §punkten durchgehend mit starkem Alltagsbezug§Optimal portionierte Lerneinheiten fordern die Schülerinnen und Schüler, ohne sie zu überfordern.§Das umfangreiche Aufgabenangebot ermöglicht differenziertes Arbeiten bei unterschiedlichen Leistungsniveaus. §§ Informationen zur Reihe: §§Physik im Alltag entdecken§§Die Auswahl der Inhalte erfolgt mit Blick auf die Erfahrungswelt der Schülerinnen und Schüler.§Beobachtungen, Experimente und Aufträge fördern das bewusste Wahrnehmen der Umwelt. §Naturwissenschaftliche Zusammenhänge erkennen§§Überschaubare Lerneinheiten vermitteln physikalisches Grund- und Methodenwissen.§Unterschiedliche Zugänge zu den Themen - über Texte, Abbildungen, Aufgaben oder Experimente - ermöglichen das individuelle Erschließen physikalischer Zusammenhänge.§Schülergerechte Zusammenfassungen setzen das Gelernte in Beziehung und unterstützen so den Erkenntnisprozess. §Gelerntes im täglichen Leben nutzen§§Vielfältige Aufgaben stellen die Verbindung zwischen Unterricht und Alltag her.§Ergebnisoffene Fragen regen zum fachlich fundierten Auseinandersetzen mit Gegenwartsproblemen an.§Das Lehrwerk fördert den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur. §
Informationen zur Reihenausgabe: Physik Na klar! orientiert sich am neuen Kernlehrplan für Realschulen in Nordrhein-Westfalen. Sämtliche Kontexte beziehen sich konsequent auf die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler, die durch stete Handlungsimpulse stark involviert werden. Überschaubare Lerneinheiten, schülergerechte Sprache und auf den Kern reduzierte Fachinhalte erleichtern den Erwerb naturwissenschaftlicher Kompetenzen. Mithilfe der Basiskonzepte wird das erworbene Wissen strukturiert und vernetzt. Das umfangreiche Aufgabenangebot eröffnet vielfältige Möglichkeiten zum differenzierten Arbeiten bei unterschiedlichen Leistungsniveaus. Informationen zur Reihe: Physik im Alltag entdecken Die Auswahl der Inhalte erfolgt mit Blick auf die Erfahrungswelt der Schülerinnen und Schüler. Beobachtungen, Experimente und Aufträge fördern das bewusste Wahrnehmen der Umwelt. Naturwissenschaftliche Zusammenhänge erkennen Überschaubare Lerneinheiten vermitteln physikalisches Grund- und Methodenwissen. Unterschiedliche Zugänge zu den Themen - über Texte, Abbildungen, Aufgaben oder Experimente - ermöglichen das individuelle Erschließen physikalischer Zusammenhänge. Schülergerechte Zusammenfassungen setzen das Gelernte in Beziehung und unterstützen so den Erkenntnisprozess. Gelerntes im täglichen Leben nutzen Vielfältige Aufgaben stellen die Verbindung zwischen Unterricht und Alltag her. Ergebnisoffene Fragen regen zum fachlich fundierten Auseinandersetzen mit Gegenwartsproblemen an. Das Lehrwerk fördert den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur.
Informationen zur Reihenausgabe: §§Das bewährte Lehrwerk Duden Physik §stellt die physikalischen Grundlagen schülergemäß klar und systematisch dar. Die Neubearbeitung für Mecklenburg-Vorpommern behält dieses Grundprinzip bei und orientiert sich gleichzeitig am aktuellen Rahmenlehrplan für die Jahrgangsstufen 7 bis 10:§§Die physikalischen Grundlagen sind unter Berücksichtigung der Basiskonzepte Materie, Wechselwirkungen, System und Energie dargestellt.§Zur Entwicklung des Kompetenzbereiches Erkenntnisgewinnung erläutert das Buch wichtige Methoden an Beispielen und enthält passend dazu zielgerichtete Aufgaben.§Das breite und differenzierte Aufgabenangebot eröffnet Möglichkeiten für das Arbeiten an den Kompetenzbereichen Kommunikation und Bewertung. §§ Informationen zur Reihe: §§Die Regionalausgaben der Reihe Duden Physik§knüpfen an die bisherigen bewährten Lehrbücher fürs Gymnasium an. Die Reihe verbindet eine klare, systematische Darstellung der grundlegenden Inhalte mit neuen Elementen, die auf die Entwicklung von Kompetenzen gerichtet sind.§§Die Regionalausgaben enthalten alle in den jeweiligen Lehrplänen ausgewiesenen verbindlichen Inhalte sowie fakultative Vertiefungen.§§Kennzeichnend für die Lehrbücher sind§§die schülergerechte, an den Basiskonzepten Materie, Wechselwirkungen, System §und Energie§orientierte Aufbereitung der physikalischen Grundlagen,§die explizite Darstellung von Methoden in Verbindung mit Beispielen und Aufgaben,§ein breites und differenziertes Aufgabenangebot mit vielfältigen Möglichkeiten zur Erweiterung der Selbst- und Sozialkompetenz. §
Informationen zur Reihenausgabe: §§Naturwissenschaftliche Zusammenhänge in überschaubaren Lerneinheiten§Physik Na klar! - §passgenau auf die Lehrpläne für die Regelschule Thüringen und die Regionale Schule Mecklenburg-Vorpommern zugeschnitten.§§Die Themen von Physik Na klar! §punkten durchgehend mit starkem Alltagsbezug§Optimal portionierte Lerneinheiten fordern die Schülerinnen und Schüler, ohne sie zu überfordern.§Das umfangreiche Aufgabenangebot ermöglicht differenziertes Arbeiten bei unterschiedlichen Leistungsniveaus. §§ Informationen zur Reihe: §§Physik im Alltag entdecken§§Die Auswahl der Inhalte erfolgt mit Blick auf die Erfahrungswelt der Schülerinnen und Schüler.§Beobachtungen, Experimente und Aufträge fördern das bewusste Wahrnehmen der Umwelt. §Naturwissenschaftliche Zusammenhänge erkennen§§Überschaubare Lerneinheiten vermitteln physikalisches Grund- und Methodenwissen.§Unterschiedliche Zugänge zu den Themen - über Texte, Abbildungen, Aufgaben oder Experimente - ermöglichen das individuelle Erschließen physikalischer Zusammenhänge.§Schülergerechte Zusammenfassungen setzen das Gelernte in Beziehung und unterstützen so den Erkenntnisprozess. §Gelerntes im täglichen Leben nutzen§§Vielfältige Aufgaben stellen die Verbindung zwischen Unterricht und Alltag her.§Ergebnisoffene Fragen regen zum fachlich fundierten Auseinandersetzen mit Gegenwartsproblemen an.§Das Lehrwerk fördert den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur. §
Informationen zur Reihenausgabe: Physik Na klar! orientiert sich am neuen Kernlehrplan für Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen. Sämtliche Kontexte beziehen sich konsequent auf die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler, die durch stete Handlungsimpulse stark involviert werden. Überschaubare Lerneinheiten, schülergerechte Sprache und auf den Kern reduzierte Fachinhalte erleichtern den Erwerb naturwissenschaftlicher Kompetenzen. Mithilfe der Basiskonzepte wird das erworbene Wissen strukturiert und vernetzt. Das umfangreiche Aufgabenangebot eröffnet vielfältige Möglichkeiten zum differenzierten Arbeiten bei unterschiedlichen Leistungsniveaus. Informationen zur Reihe: Physik im Alltag entdecken Die Auswahl der Inhalte erfolgt mit Blick auf die Erfahrungswelt der Schülerinnen und Schüler. Beobachtungen, Experimente und Aufträge fördern das bewusste Wahrnehmen der Umwelt. Naturwissenschaftliche Zusammenhänge erkennen Überschaubare Lerneinheiten vermitteln physikalisches Grund- und Methodenwissen. Unterschiedliche Zugänge zu den Themen - über Texte, Abbildungen, Aufgaben oder Experimente - ermöglichen das individuelle Erschließen physikalischer Zusammenhänge. Schülergerechte Zusammenfassungen setzen das Gelernte in Beziehung und unterstützen so den Erkenntnisprozess. Gelerntes im täglichen Leben nutzen Vielfältige Aufgaben stellen die Verbindung zwischen Unterricht und Alltag her. Ergebnisoffene Fragen regen zum fachlich fundierten Auseinandersetzen mit Gegenwartsproblemen an. Das Lehrwerk fördert den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur.
Informationen zur Reihenausgabe: Nah dran an den Schülerinnen und Schülern Themen und Inhalte des innovativen Lehrwerks Physik Na klar! bestechen durch einen starken Alltagsbezug. Optimal portionierte Lerneinheiten fordern die Lernenden, ohne sie zu überfordern. Die schülerfreundlichen Texte ermöglichen interessante Zugänge zu den Fachinhalten und erleichtern den Kompetenzerwerb. Das umfangreiche Angebot unterschiedlicher Aufgaben und Experimente eröffnet vielfältige Möglichkeiten zum differenzierten Arbeiten bei unterschiedlichen Leistungsniveaus. Informationen zur Reihe: Physik im Alltag entdecken Die Auswahl der Inhalte erfolgt mit Blick auf die Erfahrungswelt der Schülerinnen und Schüler. Beobachtungen, Experimente und Aufträge fördern das bewusste Wahrnehmen der Umwelt. Naturwissenschaftliche Zusammenhänge erkennen Überschaubare Lerneinheiten vermitteln physikalisches Grund- und Methodenwissen. Unterschiedliche Zugänge zu den Themen - über Texte, Abbildungen, Aufgaben oder Experimente - ermöglichen das individuelle Erschließen physikalischer Zusammenhänge. Schülergerechte Zusammenfassungen setzen das Gelernte in Beziehung und unterstützen so den Erkenntnisprozess. Gelerntes im täglichen Leben nutzen Vielfältige Aufgaben stellen die Verbindung zwischen Unterricht und Alltag her. Ergebnisoffene Fragen regen zum fachlich fundierten Auseinandersetzen mit Gegenwartsproblemen an. Das Lehrwerk fördert den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur.