Ben e sua moglie non sono esattamente in un momento felice del loro matrimonio. Sarà che Ben, trentenne, sembra non avere ancora deciso cosa fare della sua vita e aver messo in soffitta i sogni di un tempo. Cosa che Amy, dedita alla carriera di avvocato, non gli perdona: "non hai mai realizzato niente in vita tua," gli rimprovera spesso. Forse per questo, quando un piccolo robot scalcinato compare nel loro giardino - non si sa da dove provenga, e poi è un modello vecchissimo, non come i moderni "androidi" che le amiche di Amy usano per le faccende domestiche -, Ben decide di prendersene cura. Da dove arriva il piccolo, dolcissimo Tang? Un robot vintage che non ha funzioni utili, dice solo poche parole, e ogni tanto piange e strepita se le cose non vanno come vuole lui... Eppure tra Tang e Ben inizia a nascere silenziosamente un'amicizia. Adesso finalmente Ben ha una missione: riportare a casa quel piccolo robot che ha bisogno di essere aggiustato, ma sa come "aggiustare" gli esseri umani intorno a lui. Comincia così un lungo viaggio che li porterà intorno al mondo, e che insegnerà a Ben un paio di cose sul senso della vita. E forse, proprio grazie a questo incontro speciale, Ben riuscirà a riavvicinarsi ad Amy che, in fondo al cuore, lo stava solo aspettando. Esordio fulminante che ha fatto innamorare i lettori inglesi, questo romanzo è un delizioso e irresistibile inno all'amicizia, anche quella più improbabile. Impossibile non leggerlo con un sorriso sulle labbra.
Deborah Install Libri
Questa autrice scrive narrativa fin dall'infanzia, con una dedizione per la parola scritta che dura da tutta la vita. Il suo lavoro, ispirato da esperienze personali e supportato da ricerche approfondite, esplora la condizione umana attraverso uno stile coinvolgente e fantasioso. Intreccia narrazioni avvincenti con una sofisticata padronanza del linguaggio, spingendo i lettori a riflettere sul mondo che li circonda. La sua voce distintiva offre una prospettiva fresca e una visione unica della letteratura.


Ben und Amy leben unter einem Dach, schlafen aber in getrennten Zimmern. Ben ist gern Vater und hat seine Ausbildung zum Tierarzt wieder aufgenommen. Nachdem der Roboter Tang Amy so sehr zur Seite stand bei der Geburt von Bonnie, kann sie sich jetzt nicht mehr von ihm trennen. Tang liebt es, ihr mit dem Baby zu helfen - er träumt sogar davon Geburtshelfer zu werden. Sein Erfinder ist jedoch immer noch sauer auf Ben und möchte Tang zurückhaben, deshalb entsendet er Jasmin, die die Familie elektronisch überwacht. Erst nur vom Garten aus, aber allmählich wird sie eine Art Roboterschwester für Tang. Rührende, sehr lustige und charmante Männerselbstfindung. Ben Chambers und seine Frau Amy leben in einer ungewöhnlichen Familienkonstellation: Sie sind frisch gebackene Eltern einer Tochter, getrennt, wohnen aber weiterhin zusammen in ihrem Haus - mit einem Roboter als Mitbewohner. Eines Tages stand der altmodische Roboter Tang im Garten, und nach anfänglichem Widerstand haben ihn beide in ihr Herz geschlossen. Ben flog sogar um die Welt mit ihm, um ihn fachgerecht reparieren zu lassen. Amy hätte lieber einen modernen Roboter als Haushaltshilfe gehabt, aber Tang ist mittlerweile ein echtes Familienmitglied. Er stand Amy bei der Geburt ihrer Tochter zur Seite und hilft ihr gern mit dem Baby. Er träumt jetzt sogar davon, Geburtshelfer zu werden. Ben nimmt sein abgebrochenes Studium der Tiermedizin wieder auf, nachdem er länger zu Hause war, was der Beziehung mit Amy eher abträglich war und die Ehekrise mit auslöste. Es gibt also Fortschritte im Hause Chambers – bis plötzlich ein weiterer Roboter im Garten auftaucht. Tangs Erfinder möchte ihn immer noch zurückhaben, deshalb hat er Jasmin entsandt, um die Familie elektronisch zu überwachen. Erst nur vom Garten aus, aber allmählich erobert sie auch das Haus. Wird es dem verrückten Ingenieur gelingen, Tang zurückzuholen? Und werden Ben und Amy wieder zueinanderfinden? Ein humorvoller und herzerwärmender Roman aus der nahen Zukunft, für alle die verstehen wollen, was in Robotern und in Männern vorgeht.