10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Kathy Kahner

    Kathy Kahner è un'autrice le cui prime inclinazioni artistiche si sono manifestate fin da giovane nella creazione di poesie, testi di canzoni e fumetti. Questa passione per la narrazione visiva si è evoluta in un focus su fumetti e manga. Oltre alle arti visive, Kahner si dedica anche alla scrittura, come dimostra la sua partecipazione a NaNoWriMo, dove ha completato un romanzo in 30 giorni. Il suo lavoro letterario comprende la pubblicazione di testi in antologie e l'uscita del suo romanzo d'esordio. Attraverso le sue creazioni, unisce la scrittura creativa all'arte visiva.

    Klapsocalypse
    Danse corone
    • Malerisch auf einem grünen Berg gelegen, von der Herrlichkeit der Natur umgeben und in einer idyllischen Illusion mit zwitschernden Vögeln, blühenden Blumen und brünftigen Hirschen befindet sich die renommierte Psychiatrie des genialen wie egozentrischen Dr. Dr. Johannes von Hodenbaum. Wer in dieser sterilen, bisweilen seelenvernichtenden Einrichtung landet, dem ist meistens nicht mehr zu helfen; das gilt für die Patienten ebenso wie für das Personal. Und ausgerechnet in dieser abgelegenen Pampa, am Podex der Welt, soll die Soziologin Dr. Freya Lindström mit dem Psychologen Dante Herrmann eine wissenschaftliche Studie durchführen. Natürlich ist schon allein die Kombination aus Metallerin Freya und Hipster Dante gelegentlich etwas schwierig, aber mit den noch verbleibenden Mitarbeitern der Klinik wird es gewiss nicht weniger komisch. Als das ungleiche Forscherduo auch noch die seltsamen Ereignisse bemerkt, die sich in diesem Hort der armen Seelen zutragen, wird das Ganze noch ominöser. Wie soll es auch anders sein, so werden die zwei Wissenschaftler nicht nur ihrer edlen Aufgabe der Wissensakquirierung und Erkenntniserlangung nachgehen, denn die Geschehnisse sind dann doch einfach zu faszinierend und zu strange. Dieses Werk ist aufgrund seiner mannigfaltigen wie abstrusen Anspielungen mit seinem Streifzug durch Psychiatrie und Wissenschaft nicht immer ernst zu nehmen. Wer sich allerdings an schwarzem Humor aufreibt oder sich schnell pikiert fühlt, wird dieses Buch wohl angewidert an den Kopf des nächsten Menschen schmeißen, der das Unglück hat, diesen zu passieren. Handelt es sich aber bei dem Beworfenen um jemanden, den aber genau das anspricht, findet er in diesem Machwerk des semantischen Jonglierens mit Eloquenz und Alltagssprache genau das, was er braucht. Und wer's zu ernst nimmt, ist selber schuld.

      Klapsocalypse