Manche Menschen fallen bereits als Kinder auf die Butterseite des Lebens. Marie gehört zu jenen, die darauf ausrutschen. Jeder Tag ein Balanceakt. Am Beispiel ihrer Freundin sieht Marie, dass es eine große Rolle spielt, wie man sich wehrt. Marie wehrt sich anders! Damit endet der erste Teil der Pechmarie. Eine mögliche Antwort auf das „WARUM“ kann Ihnen die zweite Geschichte geben. Es könnte aber auch ganz anders gewesen sein. Dann gibt es noch eine dritte Geschichte. Marie ist 28 Jahre alt und will das Leben einer erwachsenen Frau führen. Mit so einer Vergangenheit lebt es sich nicht einfach. Sie lernt Michael kennen. Nun weiß sie, was ihr bisher gefehlt hat. Eigentlich könnte jetzt alles gut sein für Marie. Wenn da nicht dieser Buchtitel wäre. Drei Geschichten, die einen Teil eines Lebens erzählen und als eine Einheit gesehen werden können. Jede kann für sich stehen. Entscheiden Sie selbst, welche Sie zuerst lesen wollen. Die Sprache ist bewusst in „Österreichisch“ gehalten.
G. Siema Libri



Erleben, ohne dabei zu sein! Die 17 authentischen Kurzgeschichten von G. Siema katapultieren den Leser/die Leserin in andere Welten, sind vollgepackt mit den unterschiedlichsten Emotionen. Die Autorin erzählt von einem unerklärlichen, mystischen Erlebnis auf einem Bauernhof und von einer außerkörperlichen Erfahrung. Im Tagebuch eines Jägers wird geblättert, das ganz besondere 14 Tage aus seinem Leben beschreibt. Der Fall Emil wird öffentlich gemacht und ein Gamsbock muss mit Rudolph Nurejew verglichen werden. Selbst Feldhasen brauchen manchmal ihren Kick und ein verwegener Lebender verlangt von einem Toten eine Wiedergutmachung. Dass in Raunächten Schauderbares geschehen kann, ist bekannt. Zwei Raunächte liefern den Stoff für mysteriöse Geschehnisse. Der König des Waldes rächt sich an einem Wilderer und der Leser/die Leserin erlebt Jakobs letzten Tag. Es ist tatsächlich möglich, mit einem Gewehr ein Quirks zu haben, mit dem es nie eines geben dürfte. Diese Kurzgeschichten lassen sich in keine Ecke drängen. Sie wurden für denkende Menschen geschrieben und für solche, die sich gerne in unterschiedliche Stimmungen versetzen lassen. Dramatisch, heiter, inspirierend, spannend, amüsant, friedlich, mystisch und wehmütig. Die Sprache ist bewusst in „Österreichisch“ gehalten. Hier wurde Gehörtes und Erlebtes in Literatur verwandelt.
Dieses Buch besteht aus Miniaturen (Kurzgeschichten). Diese wurden der Autorin erzählt, manche hat sie auch selbst erlebt und zu Papier gebracht. Auf diese Weise können Sie als Leser an diesen Erlebnissen teilhaben, sich in diese Welt katapultieren lassen. Blicken Sie in Köpfe von Tieren und Menschen, entdecken Sie neue Sichtweisen, gehen Sie mit der Autorin in die Wälder, beobachten sie die Geschehnisse in der Natur mit anderen Augen. Etwas zu entdecken, das wohl immer schon da war, zuvor nicht gesehen wurde, ist wie eine Reise in unbekannte Länder zu machen. Reisen sie mit diesen Miniaturen, vielleicht nur vor Ihre Haustüre.