Die Zukunft ist ungewiss und dennoch oder gerade deswegen bot sich das Thema für einen Kurzgeschichtenwettbewerb an. Junge Menschen im Alter von 12 – 20 Jahren konnten 2017 ihre Geschichte zum Thema »Zukunft« einreichen. Die 17 besten Texte, ausgewählt von einer fachkundigen Jury, sind in diesem Sammelband enthalten. Der Leser wird mit einer Bandbreite von Hoffnungen, Visionen und Szenarien konfrontiert: Es geht unter anderem um Perspek- tivlosigkeit, um Krankheit und Krieg, aber auch um die Umwäl- zung von Systemen, die Berufswahl und das Reisen in die Zukunft. Die ausgewählten Texte zeigen auf eindrückliche Weise die ver- schiedenen Facetten des Themas »Zukunft«: Sie mag unheilvoll, bedrohlich und beängstigend erscheinen und trotzdem bietet sie immer auch die Chance auf eine positive Veränderung. Die Autorinnen und Autoren: Niklas Böttger, Liv Charis Christelsohn, Elina Dehn, Sophie Dissemond, Dana Gundlach, Anna Helbing, Vanessa Kaupe, Janina Knörzer, Judith Kromer, Luzie Kübler, Anika Nitsch, Vavunettha Ramesh, Monika Rathmann, Adrian Rink, Theresa Schlosser, Annika Schmitz, Fanny Walger
Laura Münstermann Libri


Das Schreiben aus der Krise heraus kann einen Ausweg aus dem verwirrenden Labyrinth der Gefühle bieten, dem sich die jungen Autoren dieses Bandes stellen. Die Gelegenheit für die Suche nach diesem Ausweg bot der Kurzgeschichtenwettbewerb des Klaus Münstermann Verlags. Junge Menschen im Alter von 12-20 Jahren konnten 2016 ihre Geschichte zum Thema »Krise« einreichen. Die 12 besten Texte, ausgewählt von einer fachkundigen Jury, sind in diesem Sammelband enthalten. Der Leser wird mit einer Bandbreite von Erfahrungen und Gefühlen konfrontiert: aufwühlende Lebenskrisen, fast hoffnungslos scheinende Vertrauenskrisen, ermutigende Coming-Out-Krisen und bewegende Geschichten von Krankheit und Verlust. Die ausgewählten Texte zeigen auf eindrückliche Weise die verschiedenen Facetten des Themas »Krise«: Krisen sind belastend, sie bestimmen unser Leben, sie beinhalten die Chance zur positiven Wendung und die Möglichkeit für einen Neuanfang. Die Autorinnen und Autoren: Moritz Büchter, Meike Heinz, Tom Huppertz, Jacqueline Koshorst, Jill Kraemer, Melina Lange, Alina Pütz, Lisann Rothe, Johanna Templer, Greta Wacker, Pia Wellmann, Dirtje Wöhrmann.