Stephanie von Hayek verbindet in ihrem Debüt »Als die Tage ihr Licht verloren« die fiktive Geschichte zweier Schwestern in Berlin und die wahre Geschichte eines verhängnisvollen Transports aus dem Jahr 1940 zu einem faszinierenden Roman um Liebe, Neid, Verrat und Ideologie. Linda und Gitte, Töchter einer liberalen, gut bürgerlichen Berliner Familie, genießen ihre Jugend. Gitte, die als Sekretärin im Reichsinnenministerium arbeitet, hofft, einst als Juristin Karriere zu machen, Linda, die ungestüme Träumerin, schlägt den künstlerischen Weg ein und heiratet den sensiblen Erich, die Liebe ihres Lebens. Als seine Nachrichten von der Front ausbleiben und sein Schicksal ungewiss ist, fällt sie in tiefe Melancholie – gefährlich in einer Zeit, in der psychische Krankheiten zum Todesurteil werden können. Denn die Nationalsozialisten planen bereits, was sie verharmlosend »Euthanasie«, den guten Tod, nennen … Große Gefühle und dramatische Ereignisse vor dem Hintergrund des dunkelsten Kapitels deutscher Geschichte – packend erzählt und exzellent recherchiert.
Stephanie von Hayek Libri
Stephanie von Hayek esplora le complessità delle relazioni umane e la ricerca di significato nel mondo contemporaneo. Il suo stile distintivo è caratterizzato da una profonda profondità psicologica e un linguaggio poetico che immerge i lettori nella vita interiore dei suoi personaggi. Lei enfatizza la comprensione reciproca tra persone e culture, riflettendo le proprie esperienze internazionali. La sua scrittura incoraggia la riflessione sui nostri ruoli nel mondo e su come possiamo contribuire a un futuro migliore.
