Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Kelda Breckschadt

    LAOS
    Das schönste Huhn vom Bauernhof
    Rasenroboter Schnittpunkt 3
    Die verrückte Wendezeit. „Vorwärts immer, Rückwärts nimmer“
    365 Tage Einsatzbereit. Ausgerechnet in der Pflege
    • Ein persönlicher Erfahrungsbericht über die Höhen und Tiefen der Pflege, von der Ausbildung bis zur praktischen Arbeit. Der Autor reflektiert über die Bindungen zu Patienten und die Herausforderungen wie unzuverlässige Dienstpläne und die Vernachlässigung des Privatlebens.

      365 Tage Einsatzbereit. Ausgerechnet in der Pflege
    • 1989 steht das Ende der DDR bevor, und die Wiedervereinigung bringt nicht nur Vorteile, sondern auch den echten Kapitalismus. Veränderungen durchdringen alle Lebensbereiche, die Treuhand führt zu Verlusten und Schicksalsschlägen. Ostdeutsche müssen viel lernen und aufgeben, während auch Kriminalität zunimmt.

      Die verrückte Wendezeit. „Vorwärts immer, Rückwärts nimmer“
    • Der Traum eines Hausbesitzers ist ein makelloser, grüner Rasen, frei von Unkraut wie Kleeblättern oder Löwenzahn. Um diesen zu pflegen, werden oft Schaufel und Hacke eingesetzt oder Stunden mit der Entfernung verbracht. Die Lösung bietet ein Rasenroboter, erhältlich im Gartencenter oder Baumarkt.

      Rasenroboter Schnittpunkt 3
    • Das Küken Lore wird auf einem idyllischen Bauernhof geboren und träumt davon, das schönste Huhn zu werden. Es erlebt aufregende Abenteuer, schließt Freundschaften, insbesondere mit dem Pferd Mephisto, und unternimmt ungeplant eine prägende Reise nach Dänemark.

      Das schönste Huhn vom Bauernhof
    • Die Geschichte beschäftigt sich mit einem Mädchen aus einen kleinen Dorf in Mecklenburg das langsam jugendlich wird und auf einer Klassenfahrt feststellt, dass es im Leben noch so viel zu entdecken gibt. Als sie mit ihren Eltern ins Erzgebirge zieht, sollte sich ihr Leben komplett ändern, angefangen mit einer neuen Umgebung, die sächsische Sprache die nicht leicht zu verstehen war und umgekehrt verstanden die Sachsen keinen eingefleischten Mecklenburger. Es bot ihr aber auch die Chance sich zu ändern und viel Neues zu entdecken. An einen wunderschönen Herbsttag sollte ihr Leben eine völlig neue Richtung bekommen, was wohl nicht jeder für gut hielt. Es war die Begegnung mit drei Laoten, die in der DDR eine Ausbildung absolvierten und diese Begegnung zog sie so magisch in ihren Bann, dass sie nie wieder von diesem Land und dieser Nationalität loskommen sollte, bis heute nicht und wahrscheinlich auch nicht für den Rest ihres Lebens. Im Sozialismus leistet sie sich den einen und anderen Fehltritt, der in der DDR nicht so gern gesehen wird. Aus der Begegnung mit den laotischen Studenten, sollte mehr entstehen, sie trifft auf ihre große Jugendliebe und verlebt eine wunderschöne Zeit mit ihm. Leider vergeht die Zeit viel zu schnell. Doch der Kontakt bleibt über viele Jahre bestehen. Aber es entstehen neue Kontakte und so erlebt sie eine wunderschöne Jugend und lebt nur noch für die laotische Welt. Alles findet sie so faszinierend daran. Schließlich trifft sie auf einen Laoten, der der Vater ihres Kindes werden soll, doch nach einer kurzen Zeit des Glücklich seins muss er zurück in seine Heimat und sie verbleibt mit ihren Kind zurück in der DDR ohne bis heute zu wissen, was aus ihm geworden ist. Zurück bleiben viele Fragen. Durch einen puren Zufall lernt sie ihren zukünftigen Ehemann, der als Berufssoldat bei der NVA diente kennen und ihr Leben geht in eine andere Richtung.

      LAOS