10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Charles McDowell

    Charlie McDowell è un autore, blogger, attore e regista il cui lavoro approfondisce le complessità della connessione umana. La sua scrittura è caratterizzata da una cruda onestà e una natura introspettiva, che trascina i lettori nelle profondità della psiche umana. La voce distintiva di McDowell offre un'esplorazione toccante della vita moderna e delle sue sfide intrinseche. La sua capacità di intrecciare l'esperienza personale con temi universali rende la sua narrazione unicamente avvincente.

    Final moments
    Dear Girls Above Me
    • Dear Girls Above Me

      • 280pagine
      • 10 ore di lettura

      Based on the wildly popular Twitter feed Dear Girls Above Me, a roman à clef about how thinking like a couple of girls turned one single guy into a better man. When Charlie McDowell began sharing his open letters to his noisy upstairs neighbors—two impossibly ditzy female roommates in their mid-twenties—on Twitter, his feed quickly went viral. His followers multiplied and he got the attention of everyone from celebrities to production studios to major media outlets such as Time and Glamour.  Now Dear Girls breaks out of the 140-character limit as Charlie imagines what would happen if he put the wisdom of the girls to the test.  After being unceremoniously dumped by the girl he was certain was “the one,” Charlie realized his neighbors’ conversations were not only amusing, but also offered him access to a completely uncensored woman’s perspective on the world. From the importance of effectively Facebook-stalking potential girlfriends and effortlessly pulling off pastel, to learning when in the early stages of dating is too presumptuous to bring a condom and how to turn food poisoning into a dieting advantage, the girls get Charlie into trouble, but they also get him out of it—without ever having a clue of their impact on him.

      Dear Girls Above Me
    • Final moments

      Gespräche mit dem Engel des Todes

      Es gibt nur zwei Garantien wenn wir diese Welt betreten. Die erste ist Deine Geburt und die zweite ist Dein Tod. In dem Augenblick, wenn Du Deinen ersten Atemzug tätigst, ist die erste Garantie erfüllt, aber es gibt keine Sicherheit, dass Du über den ersten Atemzug hinaus leben wirst. Wenn Dir das gelingt, gibt es aber dennoch keine Zusagen über anschließend folgende Liebe, Macht oder Wohlstand. Es gibt auch keine Versprechungen, dass Dein Leben lebenswert sein wird und dass Du mit Deiner Rolle im Leben glücklich sein wirst. Das ist die Demokratie der Geburt. Die zweite Garantie ist Dein Tod. Er wird kommen, früher oder später. Aber genau wie die Geburt beinhaltet der Tod keine zusätzlichen Garantien außer der Tatsache, dass er Dein Leben beenden wird. Er mag früher oder später kommen, aber er kommt zu uns allen. Zu jedem, wenn seine Zeit gekommen ist. Es wird dann Dein letzter Augenblick sein. Das ist die Demokratie des Todes. Aber niemand stirbt allein: Ein Bote wird erscheinen, um Deine Seele ins Jenseits zu geleiten. Im Laufe der Jahre hat man ihm viele Namen gegeben, dazu gehören der grausame Sensenmann und der Engel des Todes. Aber für diejenigen, denen er in diesem Buch erschienen ist, ist es Azrael. Seit Ewigkeiten hat er die letzten Momente im Leben der jeweiligen Personen begleitet. Was die Sterbenden Azrael zu sagen hatten, offenbarte viel über die einzelnen Personen. Durch ihre Fragen und Bitten offenbaren sie ihre Demut (oder ihren Mangel an Demut), ob sie ehrenhaft sind und wie viele Menschen sie vermissen werden. Azrael weiß, was mit ihnen im Jenseits geschehen wird, aber er kann diese Informationen nicht an die Sterbenden weitergeben. Viele von ihnen würden das auch gar nicht wissen wollen. Das Buch Im Angesicht des Todes präsentiert eine Sammlung von dreizehn Gesprächen mit Azrael. Diese Menschen kamen aus allen Bereichen des Lebens und sie sind alle gestorben. Wenn Du ihre Geschichten liest, dann wirst Du vielleicht besser darauf vorbereitet sein, wenn Azrael kommt, um Deine Seele zu empfangen.

      Final moments