10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Karlheinz Stöflin

    Homo sapiens, adieu?
    Arche Noah 2.0
    • Arche Noah 2.0

      • 222pagine
      • 8 ore di lettura

      Wer hat die Welt gemacht und wo kommen wir Menschen eigentlich her? Das ist eine Frage, die den Kindern aus christlich orientierten Familien meist mit der Schöpfungsgeschichte beantwortet wird. Es wäre damit alles klar, wenn es nicht auch die Evolutionstheorie gäbe. Der Autor hat das Nebeneinander dieser sich widersprechenden Theorien lange akzeptiert, bis ihm sein Sohn diese klassische Frage stellte. Stammen wir nun vom Affen ab oder wurden wir von Gott erschaffen, was stimmt? Hat es die Sintflut wirklich gegeben? Der Autor wollte es genau wissen und kam nach intensiven Recherchen zu folgendem Fazit: Die Sintflut gab es wirklich, er legt sogar dar, wann sie stattgefunden hat und wie hoch die Wahrscheinlichkeit für eine zweite Rückholaktion ist!

      Arche Noah 2.0
    • Wird der Homo sapiens die immer größer werdenden Herausforderungen der Zukunft meistern, oder wird er in absehbarer Zeit aussterben, wie der Neandertaler, sein vermeintlicher Vorgänger? Wird er die Klimakrise und andere Fehlentwicklungen rechtzeitig in den Griff bekommen? Das sind genau die Fragen, die derzeit vielen Menschen unter den Fingernägeln brennen und sie sind vor allem für die Generationen von Bedeutung, die sich derzeit im Kindesalter befinden, oder noch nicht geboren sind. Im letzten Drittel des Buches hält der Autor eine Konferenz mit seinem Baum und diskutiert mit ihm einige Lösungsvarianten. Dabei stellt sich heraus, dass die niedere Art (Baum) einiges auf dem Kasten hat und vielleicht weiter „denkt“, als der Homo sapiens.

      Homo sapiens, adieu?