Franz Fleischmann, 1901 geboren, durchlebt die beiden Weltkriege in Hamburg-Harburger Raum, ohne an die Front zu müssen. Von der eigenen Familie vernachlässigt, schlägt er sich mithilfe wohlwollender Mitmenschen allein durch. Als 19-Jähriger ist er 1920 am Generalstreik wegen des `Kapp Putsches´ beteiligt und wird Zeuge an der Tötung des Hauptmanns Rudolf Berthold in Harburg-Heimfeld. Er gründet eine Familie, bekommt zwei Kinder, beteiligt sich aber zusammen mit Freunden an Nazi-Widerstandsaktionen. Als es zu brenzlig für ihn und seine Familie wird, unterbricht er den aktiven Widerstand. Nach einem schweren Verkehrsunfall, bei dem seine beiden Oberschenkel nahezu zerstört wurden, kämpft er sich wieder ins Leben, übersteht auch diesen Krieg! Es folgt ein Umzug nach Hamburg-Hausbruch, wo er für seine Familie ein Häuschen in Eigenbau errichten kann und es beginnt für ihn ein ruhigeres Leben.
Timmi Timmann Libri


Martin Fleischmann, genannt Charly, von Beruf Radio - und Fernsehtechniker, liebt seinen Beruf nicht. Die Musik, speziell Countrymusik, ist sein Leben. Er tut sich mit einigen gleichgesinnten Straßenmusikern und Studenten zusammen und formiert eine Bluegrass-Band. - Charly lernt in einem Musikklub ein süßes Mädchen kennen und verliebt sich in die blonde Marika. Durch widrige Umstände verliert er sie aber aus den Augen. Leider kannte er nur ihren Vornamen und ihre Adresse, die sie aber blöderweise kurzfristig ändert. Alles, was er versucht, auch nachdem er den Nachnamen 'Meier' erfährt, schlägt fehl. Charly findet keinen Kontakt zu ihr. Er gibt irgendwann die Suche auf, kündigt seinem Arbeitgeber und widmet sich nur noch der Bluegrass-Band. Bald ist dieser Gruppe Deutschland zu klein; man geht ins gelobte Land dieses Musikgenres, die USA, und macht große Karriere. Nach abenteuerlichen Ereignissen und schweren Schicksalsschlägen geht Charly zurück nach Deutschland und ein Happyend ist in Sicht.