Dies ist endlich einmal ein Roman, der keinen Leserwunsch offen lässt. Alle Liebhaber des gut recherchierten historischen Romans und Leser, die zudem Wert auf eine gut erzählte Geschichte legen, kommen bei diesem Buch auf ihre Kosten. Im Sommer 1890 begegnen sich in Venedig drei schillernde Persönlichkeiten. Julia, die Mutter von Heinrich und Thomas Mann, die dort zur Sommerfrische mit ihrer Familie weilt, trifft ihre ehemalige brasilianische Amme Ana und den Komponisten Alberto Nepomuceno. Alle drei leben sie im Exil und geben sich den Träumen über ein vergangenes Brasilien hin. Im Roman fließen Wirklichkeit und Fiktion vor dem Hintergrund des ausgehenden 19. Jahrhunderts zusammen und der Mythos des Südens wird heraufbeschworen. Von der Kritikervereinigung Sao Paulos wurde das Buch zum besten Roman des Jahres 1994 gekürt. --Manuela Haselberger
João Silvério Trevisan Libri
23 giugno 1944
João Silvério Trevisan è un autore brasiliano la cui opera abbraccia una vasta gamma di temi e stili, affermandosi come un influente critico letterario e culturale, in particolare per quanto riguarda le questioni gay e lesbiche. I suoi scritti approfondiscono la sessualità umana e le norme sociali, sfidando spesso le prospettive convenzionali. Oltre ai suoi contributi letterari, Trevisan è stato un pioniere nella fondazione di organizzazioni e pubblicazioni per i diritti dei gay in Brasile, rendendolo una figura significativa nel panorama culturale della nazione. La sua influente prospettiva e l'audace esplorazione di argomenti delicati hanno portato le sue opere a essere tradotte e riconosciute a livello internazionale.
