10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Gabriele Obst

    Veni creator spiritus!
    Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen im Religionsunterricht
    • Religionslehrerinnen und -lehrer stehen heute vor der Aufgabe, landesweite, kompetenzorientierte Lehrpläne umzusetzen: Schulinterne Curricula sind zu entwickeln, Überprüfungs- und Bewertungsverfahren für die erzielten Kompetenzen auszuarbeiten. Der eigene Unterricht ist so zu gestalten, dass Schülerinnen und Schüler Kompetenzen religiöser Bildung erwerben können. Das Buch leitet durch die pädagogische und religionspädagogische Diskussion. Standard- und kompetenzorientierte Modelle religiöser Bildung werden gesichtet. Sodann steht die kompetenzorientierte Praxis im Zentrum: Was ist bei der Planung zu bedenken? Wie unterrichtet man kompetenzorientiert? Wie können Kompetenzen überprüft werden? Die 4. komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage wurde inhaltlich in allen Aspekten der derzeitigen religionspädagogischen Debatte aufgearbeitet und erstrahlt auch optisch in neuem Glanz.

      Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen im Religionsunterricht
    • Inwieweit sind theologische Arbeit und theologische Existenz im Verständnis Karl Barths verwiesen auf die Wirklichkeit des Heiligen Geistes? Die Antworten, die Gabriele Obst auf diese Frage findet, eröffnen einen grundlegend neuen Zugang zum Barthschen Theologieverständnis und damit zur Interpretation seines Gesamtwerkes

      Veni creator spiritus!