10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Oliver Tietze

    Kollegiale Beratung
    Wirkprozesse und personenbezogene Wirkungen von kollegialer Beratung
    Strategische Positionierung in der Automobilbranche
    Spuren in der Zukunft
    • 2016

      „Wenn das Klima stimmt, ist mir das Wetter egal.“ Oliver Tietze: „ Aphorismen möchten humanistischer Zeitgeist sein und mehr. Sie widerspiegeln den vielfältigen Wellenschlag der Gattung, spannen den Bogen vom Fernsehen zur Astronomie, von Parkplätzen, die „unter die Räder kommen“, bis zu innerem Bewegtsein, gelungener und mißlingbarer Kommunikation. Sie möchten unterhalten ohne lange aufzuhalten...“ Manches läßt sich aphoristisch gar nicht sagen, manches nur aphoristisch: „Wie viel bleibt ungelesen aus Ehrfurcht vor der Dicke der Bände.“

      Spuren in der Zukunft
    • 2010

      Wirkprozesse und personenbezogene Wirkungen von kollegialer Beratung

      Theoretische Entwürfe und empirische Forschung

      • 283pagine
      • 10 ore di lettura

      Um die theore- schen Grundlagen von kollegialer Beratung zu erweitern, werden die vier Kernmerkmale sowie das Konstrukt der Kollegialität auf Basis weiterer - kenntnisse aus der deutsch- und englischsprachigen Literatur hinsichtlich ihrer spezifischen funktionalen Rollen für Wirkprozesse beleuchtet.

      Wirkprozesse und personenbezogene Wirkungen von kollegialer Beratung
    • 2003

      Strategische Positionierung in der Automobilbranche

      Der Einsatz von virtueller Produktentwicklung und Wertschöpfungsnetzwerken

      • 356pagine
      • 13 ore di lettura

      Vor dem Hintergrund sowohl neuer als auch sich verschärfender bestehender Anforderungen in der Automobilwirtschaft stellt sich für alle beteiligten Firmen die Frage, mit welcher strategischen Positionierung in dieser Branche in Zukunft Erfolg erzielt werden kann. Oliver Tietze untersucht aus der Perspektive der Automobilhersteller, welche wettbewerbsstrategisch relevanten Kompetenzen die Unternehmen in der Automobilentwicklung neu aufbauen bzw. in welcher Richtung ausbauen müssen, um sich im Konkurrenzkampf behaupten zu können. Im Mittelpunkt stehen dabei zwei Themenkomplexe: Zum einen die Implementierung der durchgängig virtuellen Automobilentwicklung - hier verstanden als der konsequente Einsatz modernster Informations- und Kommunikationstechnologien zur Optimierung aufgaben- und prozessbezogener Tätigkeiten - und zum anderen der Wechsel zu innovativen Kompetenzbasen durch die Herausbildung neuer deutlicher Kernkompetenzprofile in kooperativen Entwicklungspartnerschaften.

      Strategische Positionierung in der Automobilbranche
    • 2003

      Kollegiale Beratung

      Problemlösungen gemeinsam entwickeln

      • 256pagine
      • 9 ore di lettura

      Kollegiale Beratung löst Arbeitsprobleme und fördert Qualifikationen. Oft geschieht sie informell, die Beratung unter Kollegen. Um wirksam zu werden, benötigen die Berater jedoch Know-how, und es braucht eine feste Gruppe und verbindliche Abläufe. Nur dann können sich Kollegen bei beruflichen Problemen wechselseitig unterstützen. An Beispielen aus der Praxis illustriert Kim-Oliver Tietze die sechs Phasen der Kollegialen Beratung und stellt Methodenbausteine vor, die je nach Problem und Erfahrungsstand in einer Gruppe eingesetzt werden können.

      Kollegiale Beratung