Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Ute Leimgruber

    Avantgarde in der Krise
    Spirituellen Missbrauch verstehen
    Catholic Women
    GOTT.MACHT.ÖFFENTLICH
    Die Leere halten
    Der Teufel
    • Die Leere halten

      Skizzen zu einer Theologie, die loslässt

      "Seelsorge ist eine Kunst der leeren Hände. Seelsorgerinnen und Seelsorger stellen nichts her, sie halten einen Raum offen. Erich Garhammer hat das als Pastoraltheologe und Predigtlehrer in Paderborn und Würzburg stark gemacht. In diesem Essayband zu seinem 70. Geburtstag greifen Schülerinnen und Schüler, Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter seine Impulse auf und schreiben sie fort. Ihre Skizzen eröffnen den Blick auf die Herausforderungen einer im besten Sinne zeitgenössischen Theologie. Für eine Lektüre-, Seelsorge- und Predigtpraxis, die loslässt." -- Page 4 of cover

      Die Leere halten
    • GOTT.MACHT.ÖFFENTLICH

      Frauen im Spannungsfeld von Kirche und Öffentlichkeit

      Wenn Frauen nach einflussreichen Positionen streben, heißt es oft, Frauen »greifen nach der Macht« - als nähmen sie sich etwas, das ihnen nicht zusteht. Wenn sich Theologinnen mit der Machtfrage beschäftigen, ist die Situation besonders prekär. Denn sie bewegen sich nicht nur in machtförmigen säkularen Gesellschaften, sondern auch in kirchlichen Feldern, die - was Macht angeht - äußerst ambivalent sind: Ob Frauen in kirchlichen Strukturen von den Bischöfen »Zugang gewährt« oder ihnen »Führungspositionen gegeben« werden, offenbart die dahinterstehende Ansicht, dass Frauen offenkundig eher außerhalb der Macht stehen und dorthin möchten, wo sie als fremd wahrgenommen werden. Theologinnen sind mit diesen Machtgefügen konfrontiert und haben sich dazu zu verhalten. Der Band versammelt die Positionen von Frauen, die Stellung beziehen und den Anspruch formulieren, machtvoll zu handeln: in Kirche, Wissenschaft und Gesellschaft.

      GOTT.MACHT.ÖFFENTLICH
    • Catholic Women

      Menschen aus aller Welt für eine gerechtere Kirche

      "In der katholischen Kirche ist etwas in Bewegung geraten. Frauen erheben ihre Stimme: gegen Missstände und Machtmissbrauch, gegen Diskriminierung und Gewalt – für Frieden und Gleichberechtigung, für Gerechtigkeit und die Partizipation aller Geschlechter. Dieses Buch steht dafür, dass es eine weltweite und plurale Bewegung ist, aus dem Herzen der Kirche. Die Autorinnen sind gläubige Christinnen, viele von ihnen Ordensfrauen. Mit ihren Texten tragen sie zu einer international lebendigen Diskussion bei und dokumentieren grenzüberschreitende Solidarität. Die Beiträge führen die Diskussion weiter und machen dadurch greifbar, inwiefern die Kirche aus Sicht der Frauen und vor der Debatte um internationale Menschenrechte der Erneuerung bedarf. Das Buch vermittelt vielstimmig und fundiert gemeinsame Anliegen aus der Weltkirche her-aus, für die aktuellen synodalen Gesprächsprozesse, nicht nur in Deutschland." -- Page 4 of cover

      Catholic Women
    • Avantgarde in der Krise

      • 443pagine
      • 16 ore di lettura

      Ute Leimgruber befasst sich ausführlich und fundiert mit der Situation der deutschen Frauenorden, die allgemein als Krise bezeichnet wird. Dies geschieht sowohl mit Blick auf die Statistiken der vergangenen 50 Jahre als auch durch eine intensive Auseinandersetzung mit der Geschichte der Frauenorden. Das Ordensleben bot Alternativen zu den herkömmlichen Lebensstilen, innerhalb eines oft sehr begrenzten Wirkungskreises war hier Autonomie möglich. Heute jedoch sind die Gemeinschaften gezeichnet von Überalterung und Nachwuchsmangel. Wie gehen sie damit um? Und welche Zukunft hat das Ordensleben jenseits aller institutionalistischen Rettungsversuche? Kristallisationspunkt ist die Frage nach der Sendung der Orden: Auf der Grundlage des 2. Vatikanischen Konzils werden Thesen entwickelt, wie die Aufgabe und der Ort der Orden in der gegenwärtigen Kirche und Gesellschaft neu zu verstehen ist.

      Avantgarde in der Krise
    • Dieses Buch richtet den Blick auf Frauen, die sich für eine besondere Form der Christusnachfolge entschieden haben: für das Leben in einer Ordensgemeinschaft. In Wort und Bild werden 20 Frauengemeinschaften vorgestellt: ihre Spiritualität, ihre Gemeinschaft, ihr Selbstverständnis, ihre tägliche Arbeit. Ute Leimgruber vermittelt kenntnisreich Basis- und Hintergrundwissen zu Klostergeschichte und Ordensleben. Sie stellt die reiche Tradition der Frauenklöster ebenso dar wie die Herausforderungen, mit denen die Gemeinschaften heute konfrontiert sind. Die Fotos von Eberhard Schorr, entstanden während mehrmonatiger Reisen durch die Klöster, sind im höchsten Maße authentisch. Sie zeichnen ein weit lebendigeres Bild vom Leben im Kloster, als im Allgemeinen angenommen wird. Faszinierend, überraschend, humorvoll und ernst berühren sie die Betrachtenden zutiefst.

      Frauenklöster - Klosterfrauen