10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Peter Ebenbauer

    Mehr als ein Gespräch
    Trinität
    Zerbrechlich und kraftvoll
    Zukunftsraum Liturgie
    • Was erwartet die Menschen des 21. Jahrhunderts, wenn sie die Schwelle zur Liturgie überschreiten? Was erwartet die Liturgie, wenn sie von Menschen des 21. Jahrhunderts gefeiert, gestaltet, kommentiert, geliebt oder verabscheut wird? Aktuelle gesellschaftliche und pastorale Veränderungsprozesse stellen die gottesdienstliche Praxis der Kirchen vor neue Herausforderungen. Zugleich zeigen sich heute Aspekte der Liturgiegeschichte, die etwa im Kontext der Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils noch nicht bekannt waren. Schließlich sind wir mit neuen Formen des symbolischen Handelns konfrontiert, die das Verhältnis zwischen Liturgie und Individuum sowie zwischen Liturgie und Kultur stark beeinflussen. Die Beiträge dieses Buches bieten thematisch breit gefächerte Perspektiven zu gegenwärtigen und zukünftigen Fragen des christlichen Gottesdienstes und der Liturgiewissenschaft.

      Zukunftsraum Liturgie
    • Zerbrechlich und kraftvoll

      Christliche Existenz 50 Jahre nach dem Zweiten Vatikanum

      Die Botschaft des Konzils für heute Dem Zweiten Vatikanischen Konzil wird bisweilen vorgeworfen, allzu naiv und optimistisch gewesen zu sein in der Einschätzung seiner Gegenwart. Man muss nur seine Dokumente lesen, um zu bemerken, wie falsch diese Beurteilung ist. Ausgehend von zentralen Konzilstexten erkunden die Beiträge dieses Sammelbandes wesentliche Merkmale christlicher Existenz heute, 50 Jahre nach dem Konzil, in einer dramatisch sich verändernden Welt, die ihre Zerbrechlichkeit zu ahnen beginnt, die zugleich aber voller Kraft ist. Dieses Buch bietet eine gegenwarts- und zukunftsorientierte Besinnung auf das Programm des Konzils. Es folgt jenem Impuls, mit dem Papst Johannes XXIII. in der Konzils-Eröffnungsrede eine neue Dynamik kirchlicher Identität und kirchlichen Handelns freigesetzt hat: „Wir wollen uns mit Eifer und ohne Furcht der Aufgabe widmen, die unsere Zeit fordert.“

      Zerbrechlich und kraftvoll
    • Trinität

      • 288pagine
      • 11 ore di lettura

      Der vorliegende Band vereint die Beiträge des Trinitäts-Festivals anlässlich des 80. Geburtstages von Philipp Harnoncourt im Juni 2011. Sie bieten bibelwissenschaftliche, dogmengeschichtliche, systematisch-theologische, kunsttheologische, kirchenmusikalische, literatur- und religionswissenschaftliche Auseinandersetzungen mit der Trinitätsthematik in ökumenischer Weite und mit einem feinen Gespür für die aufregenden Pointen des christlichen Bekenntnisses zur Drei-Einheit Gottes.

      Trinität
    • Mehr als ein Gespräch

      Zur Dialogik von Gebet und Offenbarung in jüdischer und christlicher Liturgie

      • 320pagine
      • 12 ore di lettura

      Liturgie ist Gespräch zwischen Gott und den Menschen und mehr als das: Jeder Gottesdienst bringt normative Aspekte ins Spiel, die über Gott und die Menschen und deren Beziehungen etwas festhalten, das jedem Gespräch vorausliegt. Auf der Basis der seit dem Zweiten Vatikanum erneuerten Israeltheologie der christlichen Kirchen wird untersucht, wie sich an spezifischen Merkmalen liturgischen Betens und liturgischer Verkündigung des Wortes Gottes fundamentale Gemeinsamkeiten und spezifische Differenzen zwischen jüdischem und christlichem Glauben zeigen.

      Mehr als ein Gespräch