Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Saskia Eisenhardt

    Religion unterrichten in Vielfalt
    Religionsunterricht gestalten in der digitalisierten Welt
    Als ob es Gott gäbe ...
    • Als ob es Gott gäbe ...

      Theologisieren mit religionsfernen Jugendlichen

      "Beim Theologisieren mit Heranwachsenden im Religionsunterricht wird ihnen zugetraut, Fragen zu religiösen Themen zu stellen, und eigene Antworten zu finden - kurzum: selbst Theologie zu betreiben. Eine Herausforderung besteht darin, dass eine christliche Sozialisation der Jugendlichen nicht mehr selbstverständlich ist. Das heißt konkret, dass das Theologisieren mit religionsfernen Jugendlichen an Bedeutung gewinnt. Daraus ergibt sich eine Spannung zwischen dem ursprünglichen Ansatz und seiner aktuellen empirischen Praxis. Saskia Eisenhardt richtet daher die Perspektive auf die religionsfernen Jugendlichen selbst: Wie theologisieren und argumentieren sie? (Wie) nehmen sie religiöse Traditionen auf? Lassen sich Muster des Theologisierens erkennen?"-- Back cover

      Als ob es Gott gäbe ...
    • Religion unterrichten in Vielfalt

      konfessionell – religiös – weltanschaulich. Ein Handbuch

      Religionslehrkräfte interagieren tagtäglich in ihrem Unterricht mit konfessionell, religiös und weltanschaulich heterogenen Gruppen. Diese Buntheit stellt sie angesichts von Subjekt- und Kompetenzorientierung mal vor kleinere, mal vor größere Herausforderungen. Selbstverständlich geht es hierbei immer um die Frage: Wie kann ich meinen Schüler*innen gerecht werden und für alle gewinnbringend mit der Vielfalt im Klassenzimmer umgehen? Kompetente und praktische Hilfe gibt dieses Buch – und trägt damit dem Umstand Rechnung, dass es für diese Herausforderungen bislang nur sehr wenige Gestaltungsentwürfe gibt. Die Herausgeber*innen und Autor*innen möchten zum einen die Situation der Diversität im heutigen Religionsunterricht erläutern und ausloten. Aber vor allem möchten sie Religionslehrkräften Wege des didaktischen Umgangs aufzeigen, auf denen sie sowohl den Schüler*innen als auch dem Fach Religion gerecht werden können.

      Religion unterrichten in Vielfalt