10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Thomas Hollweck

    Widerspruch gegen einen Strafzettel der privaten Parkplatzkontrolle
    Die Geheimnisse hinter unseren Redewendungen
    Widerspruch gegen einen gerichtlichen Mahnbescheid
    Die Geheimnisse hinter den Wörtern und Dingen
    Vorsicht Geldfalle!
    Drittanbieter auf der Mobilfunkrechnung
    • Drittanbieter auf der Mobilfunkrechnung

      Eine Schritt-für-Schritt Anleitung zum Vorgehen gegen unberechtigte Rechnungsposten auf der Handyrechnung

      • 116pagine
      • 5 ore di lettura

      Das Buch thematisiert das wachsende Problem unerwünschter Drittanbieter auf Handyrechnungen, die den Kunden unbekannte Posten berechnen. Es beleuchtet die Herausforderungen, die Betroffene dabei haben, diese Rechnungen zu verstehen und nachzuvollziehen, da sie keine Verträge mit diesen Anbietern abgeschlossen haben und keine entsprechenden Leistungen in Anspruch genommen haben. Die Problematik wird sowohl aus der Perspektive der Verbraucher als auch aus der Sicht der Anbieter betrachtet.

      Drittanbieter auf der Mobilfunkrechnung
    • Vorsicht Geldfalle!

      Abzocke und Betrug in Deutschland

      • 220pagine
      • 8 ore di lettura

      Geldfallen sind allgegenwärtig und können in verschiedenen Alltagssituationen auftreten, sei es online, bei Käufen oder im öffentlichen Raum. Das Buch identifiziert diese unerwarteten Kostenfallen und bietet wertvolle Einblicke, um sie zu erkennen und zu vermeiden. Indem es auf die potenziellen Gefahren hinweist, hilft es den Lesern, ihre Finanzen besser zu schützen und unliebsame Überraschungen zu vermeiden. Wissen ist der Schlüssel, um finanzielle Fallen zu umgehen und bewusster mit Geld umzugehen.

      Vorsicht Geldfalle!
    • Die Geheimnisse hinter den Wörtern und Dingen

      Ein Blick in die Vergangenheit unserer Altagssprache

      • 84pagine
      • 3 ore di lettura

      Alltägliche Begriffe bergen faszinierende Geschichten, die oft unbekannt sind. In diesem Buch werden gängige Wörter und deren Entstehung näher beleuchtet. Der Leser erhält Einblicke in die Herkunft und Entwicklung dieser Begriffe und findet Antworten auf viele neugierige Fragen. Durch die Erkundung der Sprachgeschichte wird das Verständnis für die eigene Sprache vertieft und der Alltag mit neuen Perspektiven bereichert.

      Die Geheimnisse hinter den Wörtern und Dingen
    • Dieser Ratgeber hilft bei der rechtssicheren Abwehr eines gerichtlichen Mahnbescheids. In einem solchen Fall muss umgehend reagiert werden, da lediglich zwei Wochen fur den Widerspruch verbleiben. Gerade aufgrund dieser Eile konnen erhebliche Fehler passieren. Handelt man falsch, so entsteht ein Schufa-Negativeintrag, und es liegt ein vollstreckbarer Titel vor. Mit dessen Hilfe kann die Gegenseite einen Gerichtsvollzieher beauftragen oder eine Konto- und Gehaltspfandung beantragen. Es ist daher von grosster Wichtigkeit, bei einem gerichtlichen Mahnbescheid schnell und in der richtigen Weise zu reagieren. Mit Hilfe dieses Ratgebers erfahrt der Leser, wie einem Mahnbescheid korrekt widersprochen werden kann. Daruber hinaus schildert es, wie zusatzlich ein Widerspruchsschreiben gegen die Glaubigerseite zu formulieren ist. In vielen Fallen reicht es keineswegs aus, nur dem Mahnbescheid zu widersprechen. Es muss unbedingt ein Schreiben an die Gegenseite verfasst werden, um samtliche negative Konsequenzen abwehren zu konnen. Dieser Ratgeber stellt die dafur passenden konkreten Musterbriefe zur Verfugung

      Widerspruch gegen einen gerichtlichen Mahnbescheid
    • Dieses Buch erklärt anschaulich die bekanntesten der heute noch genutzten Redewendungen im deutschen Sprachraum und zeigt ihre historischen Wurzeln auf. Der Leser erfährt damit auf interessante Weise, woher so manche Redensart kommt, aus welchem Grund sie in früheren Zeiten entstanden ist, und wie die Redewendung schließlich ihren Weg bis in unsere Tage gefunden hat.

      Die Geheimnisse hinter unseren Redewendungen
    • Widerspruch gegen einen Strafzettel der privaten Parkplatzkontrolle

      Eine Schritt-für-Schritt Anleitung zum Vorgehen gegen unberechtigte Forderungen der privaten Parkplatzkontrolle und Parkraumüberwachung

      Immer mehr Supermärkte entschließen sich dazu, ihren Parkplatz von einem privaten Unternehmen überwachen zu lassen. Auf die neuen Regelungen weist jedoch in vielen Fällen lediglich ein unscheinbares Schild mit zu kleiner Schrift an der Einfahrt zum Markt hin. Der Kunde hat kaum Möglichkeiten, diese Hinweise beim Vorbeifahren zu lesen. Dennoch erhält er bei Missachtung der ihm unbekannten Parkplatzregeln einen Strafzettel der privaten Parkplatzkontrolle. Ist der Hinweis auf die Parkregelungen und die drohende Strafzahlung nicht erkennbar, so entsteht kein Vertrag zwischen Kunde und Parkplatzbetreiber. Es kommt zu einer unrechtmäßigen Forderung, da der Kunde mangels Kenntnisnahme keinen bewussten Parkvertrag schließen konnte. Eine Zahlungsaufforderung ist unwirksam, da die vertragliche Grundlage fehlt. Dieses Buch schildert, wie man sich erfolgreich gegen Strafzettel der privaten Parkplatzkontrolle wehrt. In Form einer ausführlichen Schritt-für-Schritt Anleitung wird mit Hilfe von konkreten Musterbriefen aufgezeigt, wie gegen die unberechtigte Forderung vorgegangen werden kann. Der Leser erhält eine Rechtsberatung in Buchform, die ihm die genaue Vorgehensweise gegen rechtswidrige Forderungen der privaten Parkplatzkontrolle darstellt.

      Widerspruch gegen einen Strafzettel der privaten Parkplatzkontrolle