Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Hans Frör

    1 gennaio 1936
    Spiel und Wechselspiel. Kommunikationsspiele für Gruppen - Material und Methodik
    Ich will von Gott erzählen wie von einem Menschen, den ich liebe
    Vertiefung
    Das Drama des Zweiten Jesaja
    Konflikt-Regelung
    Ach Ihr Korinther!
    • Das Drama des Zweiten Jesaja

      Inszenierung und Reflexion der prophetischen Dialoge Jesaja 40-55

      Die prophetischen Dialoge des "Zweiten Jesaja" (Jes. 40-55) spiegeln die dramatische Geschichte der Befreiung Israels aus der babylonischen Gefangenschaft. Die hebraischen Verse erweisen sich als vielstimmiges Drama: Gott spricht zu seinen Propheten und mit ihnen zu seinem verstorten Volk, hort seine Klage, trostet und starkt, eroffnet die Auseinandersetzung mit den Machtigen und ihren Gottern, kundigt auf den Trummern des Alten Neues an, Ungeahntes - Gerechtigkeit dem Volk und den Volkern. Hans Fror setzt das Drama des Zweiten Jesaja in Szene, zeichnet die dramaturgischen Elemente nach und erschliesst so die theologisch-politische Dynamik der Dialoge in ihrer geschichtlichen und gegenwartigen Aktualitat. Das Drama des Zweiten Jesaja ist eine Herausforderung zur kritisch-kreativen Auseinandersetzung mit biblischen Texten und gibt Impulse fur Bibelarbeit, Gottesdienst, Religionspadagogik, Musik- und Theatergruppen und fur die politische Diskussion.

      Das Drama des Zweiten Jesaja
    • Dramatisch, spannend, ergreifend – die Geschichte Gottes mit seinen Geschöpfen»Kommt, lasst uns erzählen die Werke des Herrn, unseres Gottes!« Mit bemerkenswerter Lebendigkeit entfaltet Hans Frör die biblischen Erzählun­ dramatisch, ergreifend und voller Spannung. Seine deutende Nacherzählung lädt ein, sich auf »das Buch der Bücher« neu einzulassen. »Ich bin überzeugt, dass der Gott der Bibel sich lieber zu menschlich zeichnen lässt als menschenfern.« In diesem Sinne zeichnet der Autor eine Gottesvorstellung, die ihm den Platz lässt, auf den Gott selbst sich durch seine Mensch­werdung begeben hat.

      Ich will von Gott erzählen wie von einem Menschen, den ich liebe
    • Was geht in einer Gruppe vor, wenn sie spielt? Was macht den besonderen Reiz eines Spieles aus? Wie kann man diese Spieldynamik mit dem Lernprozeß organisch verbinden? Diese Fragen und die Erfahrungen mit Jugendlichen in Schulklassen, Konfirmandengruppen und Jugendkreisen reizten Hans Frör, der Dynamik des Spiels auf die Spur zu kommen und für alle Altersstufen Unterrichtsspiele zu schaffen.

      Spielend bei der Sache