Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Friedrich-Wilhelm Krahe

    Geschichte-Gedichte
    Burgen des deutschen Mittelalters
    Burgen und Wohntürme des deutschen Mittelalters
    • In zahllosen Burgen und Ruinen ist das Mittelalter lebendig. Ihre Faszination beruht nicht nur auf romantischer Verklärung und vielerlei Mythen – auch die Bauten selbst, ihre verschiedenen architektonischen Formen und die meist exponierte Lage lassen uns heute noch staunen. Mit dieser Ausgabe liegt endlich eine kompakte Burgenkunde vor: eine umfassende und dabei verständliche Darstellung, reich illustriert mit Zeichnungen, Grundrissen und anschaulichen Fotografien, die neben den Burgen auch die zahlreichen Wohntürme einbezieht.

      Burgen und Wohntürme des deutschen Mittelalters
    • Mit diesem Standardwerk wird an die jahrzehntelange Tradition der burgenkundlichen Publikationen angeknüpft. In jahrelanger Arbeit hat der bis 1994 an der Technischen Universität Berlin lehrende und als Architekt tätige Autor mehr als 4.000 Brugengrundrisse gesammelt, vor Ort überprüft bzw. erstmalig aufgenommen. Das Lexikon gibt neben den einheitlichen Grundrissen Auskunft über die wesentlichen Merkmale jeder Burg, die Entstehungszeit und ihren Erhaltungszustand. Eine umfangreiche Einleitung erläutert die Geschichte und den Wandel der Burgen des Deutschen Mittelalters im Verlauf der Jahrhunderte, erklärt alle Teile der Burg, von der Zisterne bis hin zum Fallgitter, berichtet vom Wohnen und bietet im Anhang ein Verzeichnis aller Ordensburgen, ausführliche Literaturhinweise sowie ein geographisches Burgenverzeichnis.

      Burgen des deutschen Mittelalters