Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Marie-Sabine Roger

    19 settembre 1957
    Les bracassées
    Lou Karibu
    Bon rétablissement. Das Leben ist ein listiger Kater, französische Ausgabe
    Lou Caribou
    Soft in the Head
    Get Well Soon
    • Get Well Soon

      • 224pagine
      • 8 ore di lettura

      A joyful novel full of humanity from the author of Soft in the Head - a July 2016 Indie Next pick. Saved from drowning in Paris's River Seine, a sixty-something misanthrope finds himself stuck in a hospital bed for six weeks while he recovers. As he looks back on his life, the good and the bad, he makes some unexpected new acquaintances, and just when he thought life had no more suprises in store for him, he finds out he was wrong....

      Get Well Soon
    • A little reindeer named Lou Caribou lives with his mom at one end of a green forest. Every weekend, Lou visits his dad who lives on the other end of that forest. To prepare for the trip, Lou has to pack his suitcase with everything he needs for his stay—things like his toothbrush, his stuffed animal, and his favorite sweater. Lou’s mother brings him to the bus and in no time he is with his father. Together, they ride their bikes to a pool or go canoeing on a lake. On Sunday evening, Lou is back home with his mom. This book shows that parents who live apart still lovingly care for their child, and that their separation has not diminished their love for him. Adoring gestures all throughout the book prove that the young reindeer is loved by both of his parents in equal measure. Through Lou’s story, small children can better comprehend and relate to the separation of their own moms and dads. Marie-Sabine Roger discovered her love of words at the young age of four. Before she became an author of novels and children’s books, she taught in a kindergarten. She has now published numerous books in French, some of which have been translated into other languages. After completing her studies in applied and decorative arts, Nathalie Choux learned how to design and build marionettes in Prague. Creating characters and personalities still fascinates her. Choux not only writes and illustrates books, but she also makes animals and fantastical creatures out of ceramic. These figures, in turn, influence the direction of her illustrations.

      Lou Caribou
    • Sauvé d'une chute dans la Seine, un sexagénaire misanthrope se retrouve immobilisé sur un lit d'hôpital pendant un mois et demi - le temps pour lui de revisiter sa vie, ses bons et mauvais côtés, et surtout de rencontrer des personnes inattendues, lui qui n'espérait plus beaucoup de surprises de l'existence... Bon rétablissement a été adapté au cinéma par Jean Becker en septembre 2014 avec Gérard Lanvin, Jean-Pierre Darroussin et Fred Testot.

      Bon rétablissement. Das Leben ist ein listiger Kater, französische Ausgabe
    • Das kleine Rentier Lou Karibu lebt mit seiner Mama am Ende eines grünen Waldes. Wenn das Wochenende naht, packt Lou Karibu seinen Koffer, um seinen Papa auf der anderen Seite des Waldes zu besuchen. Ob Zahnbürste, Kuscheltier oder Lieblingspullover – alle wich- tigen Dinge, die für das Wochenende gebraucht werden, wandern in seinen Koffer. Mama bringt ihren kleinen Sprössling zum Bus, und im Nu ist Lou Karibu bei seinem Papa angekommen. Gemeinsam geht es mit dem Fahrrad zum Schwimmen oder auf eine Paddeltour auf dem See. Am Sonntagabend heißt Mama ihren Nachwuchs wieder zu Hause willkommen. Das Buch zeigt, dass getrennt lebende Eltern sich nicht weniger liebevoll um ihre Sprösslinge küm- mern. Lou Karibu zum Beispiel hat statt einem einfach zwei Lieblings- plätze: bei Papa im Arbeitszimmer und bei Mama im Wohnzimmer, wo gemeinsam gespielt und getobt wird. Innige Gesten zur Begrüßung und zum Abschied zeigen, dass das kleine Rentier von beiden Eltern- teilen gleichermaßen geliebt wird. Durch die Augen von Lou Karibu können kleine Kinder die Trennung von Mama und Papa leichter begreifen und lernen, besser mit ihr umzugehen.

      Lou Karibu
    • Les bracassées

      • 314pagine
      • 11 ore di lettura

      Fleur et Harmonie ont des prénoms un peu ... trompeurs. Harmonie est jeune, nerveuse, sensible. Elle est affligée d'un syndrome pénible, et se collète résolument avec une vie qui ne lui fait pas de cadeaux. Fleur est âgée, obèse, pétrie d'angoisses, de manies. Elle vit seule avec son chien Mylord et son armoire à pharmacie. Elle se méfie de tout le monde, sauf de son thérapeute, le cher docteur Borodine. Autour d'elles, Elvire, Tonton, le merveilleux Monsieur Poussin. Autant de personnages singuliers, touchants et drôles. Rien n'aurait dû les rassembler, si ce n'est leur étrangeté et le fait que la société fait d'eux des inclassables, incapables, déclassés, bras cassés. Dans ce roman, il y a de la musique russe, un petit chien en surpoids, des gens un peu fêlés, des monstres improbables, de très beaux portraits en noir et blanc, de la traîtrise et du drame, et - ce n'est pas du luxe - un peu de tolérance. [payot.ch]

      Les bracassées
    • Vivement l'avenir

      • 301pagine
      • 11 ore di lettura

      Mieux qu'une fresque sociale au réalisme foudroyant, ce roman, par son rythme déluré, réinvente la solidarité, l'amitié qui se forge doucement, sans faux discours. Marie-Sabine Roger, romancière et nouvel­liste, puise son inspiration dans les fractures de notre société. Avec tendresse, elle bannit tout angélisme. Elle dépoussière les formules, renouvelle les bons mots, et met en scène la grisaille en lui donnant du tonus, sorte de liberté poétique. (Martine Laval - Télérama du 8 septembre 2010 ) Après Bienvenue chez les Ch'tis, c'est au tour de Marie-Sabine Roger - La tête en friche, c'était elle - de nous proposer, avec Vivement l'avenir, sa vision du nord de la France. Au début, on peut être décontenancé par le langage de l'auteur, artificiellement argotique, jouant avec les onomatopées, et redouter l'avalanche de (trop) bons sentiments. Mais Marie-Sabine Roger a plutôt bien dosé tenresse et férocité - à la manière du récent Mammuth de Benoît Delépine et Gustave Kervern. Et il est difficile de ne pas s'attacher aux personnages, pittoresques et très réussis, de cette sympathique comédie douce-amère de crise. (Baptiste Liger - Lire, septembre 2010 ) Marie-Sabine Roger brosse un portrait plein d'espoir de quelques paumés de province. Et confirme tout son talent de conteuse... Marie-Sabine Roger, 52 ans, l'auteure de La Tête en friche (adapté au cinéma par Jean Becker) et de très nombreux livres pour enfants et ados, a un don pour trouver le ton juste. Rien ne sonne faux dans ce tableau plein d'humour de Français moyens, des dialogues désabusés des jeunes aux soumissions des adultes. Vivement l'avenir se situe dans un univers de terre grise, d'entrepôts, de pylônes et de lotissements. Mais c'est sa lumière qui capte le lecteur. (Marianne Payot - L'Express, août 2010 )

      Vivement l'avenir
    • »Marie-Sabine Roger hat eine sehr ungewöhnliche, aber zugleich auch sehr zauberhafte Freundschaftsgeschichte geschrieben. Das Gelesene berührt, stimmt manchmal traurig, schenkt aber auch immer wieder Hoffnung.« WDR Kultur -- »Das Glück wird sich wenden, das heißt es wird mir endlich lachen, statt mich mit verschränkten Armen zu ignorieren.« Harmonies Leben ist alles andere als harmonisch. Die junge Frau hat Tourette, ihre vulgären Ausbrüche machen ihr das Leben schwer. Doch sie hat sich vorgenommen, sich aus der Abhängigkeit von ihrem Freund zu befreien und sich endlich einen Job zu suchen. So begegnet sie der ängstlichen älteren Dame Fleur, die außer ihrem russischen Therapeuten und ihrem übergewichtigen Hündchen jedem misstraut. Nichts spricht dafür, dass aus den beiden Freundinnen werden könnten. Doch als Fleur Harmonie versehentlich den Arm bricht, geschieht genau das. Gemeinsam entdecken sie die Welt, den Stepptanz und ein selbstbestimmtes, lustvolles Leben. Ein warmherziger, humorvoller Roman über die Macht der Freundschaft und das Geschenk gegenseitiger Toleranz.

      Wenn das Schicksal anklopft, mach auf
    • Merlin ist Autor einer erfolgreichen Comic-Reihe. Mit seiner Frau Prune und dem Kater Pantoffel bezieht er ein Traumhaus auf dem Land. Zwar gibt es nach elf Uhr vormittags kein warmes Wasser, und der Klempner Herr Tjalsodann lässt sich nicht blicken, aber davon abgesehen ist ihr Glück perfekt. Bis eines Tages Merlins bester Freund Laurent stirbt, Vorbild für seinen Comic-Helden Wild Oregon. Laurents letzter Wunsch: Wild Oregon soll im nächsten Band endlich die Liebe seines Lebens finden und es bitte nicht – wie er selbst – verbocken. Doch Merlin will die Arbeit einfach nicht gelingen: Laurents hinterlistige Katze Zirrhose sorgt für Unruhe im Haus, vor allem aber will Merlin ohne Laurent einfach nichts einfallen. Ihm fehlt jegliche Inspiration – bis Laurents Onkel Albert mit 94 Jahren seinen zweiten Frühling erlebt und sich verliebt. Langsam geht Merlin auf, dass er sich ganz falsche Vorstellungen von der wahren Liebe gemacht hat …

      Ein Himmel voller Sterne
    • Es ist Mortimers 36. Geburtstag, und er wird sterben. So wie alle Männer aus seiner Familie mit 36 gestorben sind. Doch als Mortimer abends immer noch lebt, wird ihm klar: Der Fluch hat ihn verschont. Doch was nun? Sein Job und seine Wohnung sind gekündigt, und bisher hat er keine Ziele oder Ambitionen gehabt. Plötzlich muss er lernen zu leben! Dabei helfen ihm Paquita und Nassardine vom Crêpe-Stand an der Ecke. Und zum Glück ist da auch noch Jasmine, die manchmal auf Parkbänken sitzt und weint, damit es den Menschen besser geht ... Eine außergewöhnliche Liebesgeschichte über den Sinn des Lebens.

      Heute beginnt der Rest des Lebens