Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Gottfried August Bürger

    31 dicembre 1747 – 8 giugno 1794

    Gottfried August Bürger fu un poeta tedesco le cui ballate sono tra le più belle della lingua tedesca. Il suo considerevole talento per la poesia popolare è evidente nella sua iconica arte delle ballate. Sebbene le sue poesie puramente liriche potrebbero non aver raggiunto una fama duratura, la sua abilità nel catturare lo spirito del verso popolare è innegabile. Bürger rimane celebrato per il suo stile distintivo e i suoi memorabili contributi alla letteratura tedesca.

    Gottfried August Bürger
    Klassiker der Deutschen Literatur. Bürger
    Gullivers Reisen. Münchhausen. Das Gespenst von Canterbury. Drei Geschichten in einem Band.
    Neverahodnyja padarožžy sušaj i moram, vaennyja parody i vjase͏̈yja pryhody Barona fon Mjunchhaŭzėna, pra jakija e͏̈n zvyčajna raskazvae butėlʹkaj u kole sjaboŭ
    Lean 'nora: A Resurrection
    Briefe von und an Gottfried August Bürger: Ein Beitrag zur Literaturgeschichte Seiner Zeit
    Le avventure del Barone di Münchhausen
    • Dieses Buch enthält eine Sammlung von Briefen des deutschen Dichters Gottfried August Bürger sowie Briefe, die an ihn gerichtet waren. Die Briefe bieten einen Einblick in das literarische Leben im Deutschland des 18. Jahrhunderts und dokumentieren Bürger's Beziehungen zu anderen bekannten Künstlern seiner Zeit.

      Briefe von und an Gottfried August Bürger: Ein Beitrag zur Literaturgeschichte Seiner Zeit
    • Lean 'nora: A Resurrection

      • 114pagine
      • 4 ore di lettura

      Culturally significant, this work is a reproduction of an original artifact, preserving its historical integrity. It includes original copyright references and library stamps, reflecting its importance in the knowledge base of civilization. This faithful reproduction allows readers to engage with a piece of history, showcasing the work's relevance and the scholarly efforts to maintain its authenticity.

      Lean 'nora: A Resurrection
    • "Svět chce být klamán", říká známé přísloví a kdoví, zda není jeho tvůrcem sám baron Prášil, nekorunovaný král všech lhářů. Byl-li pan baron z Münchhausenu - česky baron Prášil notorický lhář a šejdíř či jen blouznivý fantasta a rozený řečník, bohužel nevíme. Tak jako Haškův "Dobrý voják Švejk" by nebyl bez Švejkem bez Lady, tak pro dnešního čtenáře, citlivého stejně na obsah i úpravu knihy, přispívá k přitažlivosti a kouzlu historek prolhaného barona stejnou měrou i grafický doprovod Gustava Dobrého, nejpopulárnějšího z romantických ilustrátorů.

      Podivuhodné cesty po vodě i souši, polní tažení a veselá dobrodružství Barona Prášila, jak je vypravuje při víně v kruhu přátel
    • Ob zu Lande, zu Wasser oder in der Luft – als berühmt-berüchtigter Lügenbaron erlebt man die tollsten Sachen! Beim riskanten Ritt auf einer Kanonenkugel steigen einem bezüglich des Flugziels schon mal »nicht unerhebliche Bedenklichkeiten zu Kopfe«, und mitunter muss man sich an den eigenen Haaren eben selbst aus dem Morast ziehen, da es ja sonst keiner tut. Die herrlich aberwitzigen Geschichten vom Freiherrn von Münchhausen, die Gottfried August Bürger Ende des 18. Jahrhunderts neu bearbeitete und herausgab, funkeln bis heute vor Einfallsreichtum und grandioser Selbstironie.

      Münchhausen
    • Gottfried August Bürger (1747-1794) gelangte als junger Balladendichter zu einiger Berühmtheit, mußte sich dann aber als schlecht bezahlter Amtmann und Universitätsdozent in Göttingen durchs Leben schlagen. Seine Version der Münchhausiaden, von der Kritik verrissen, wurde vom Lesepublikum begeistert aufgenommen und bescherte ihm späte Popularität

      Gedichte
    • Gottfried August Bürger: Münchhausen | »Wunderbare Reisen zu Wasser und zu Lande, Feldzüge und lustige Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen, wie er dieselben bei der Flasche im Zirkel seiner Freunde selbst zu erzählen pflegt.« | Mit Illustrationen von Martin Disteli und Oskar Herrfurth | Neu editierte Ausgabe 2021 | Münchhausen gehört zu den bekanntesten literarischen Figuren aller Zeiten und geht zurück auf einen anonymen Text, der 1781 erschien. Es ist nicht auszuschließen, dass dieses Manuskript vom echten Baron Münchhausen, den es tatsächlich gab, stammt. Gottfried August Bürger adaptierte den Stoff für das vorliegende Buch, das zu einem Bestseller wurde. Bemerkenswert ist die geschliffene fein-ironische Sprache Münchhausens (oder Bürgers), die sich oft selbst genauso auf die Schippe nimmt, wie den Leser. - Ein bis heute unvergleichliches Stück Literatur, das riesig Spaß macht, zu lesen.

      Münchhausen: Wunderbare Reisen und Abenteuer, zu Wasser und zu Lande (Illustriert)