Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Zoë Beck

    12 marzo 1975

    Zoë Beck è lo pseudonimo dell'autrice, traduttrice ed editrice tedesca Henrike Heiland. Le sue opere spesso approfondiscono la suspense e la profondità psicologica, offrendo ai lettori un'esperienza narrativa avvincente.

    Das falsche Leben
    Depression. 100 Seiten
    Golos krovi
    Edvard
    Zoë Beck - Fake it or it didn't happen
    Fade To Black
    • Fade To Black

      • 298pagine
      • 11 ore di lettura

      Videographer Niall Stuart is not certain the Islamist men he witnesses kill someone in a public park are wholly to blame for their crime. As he begins a documentary about the murder, he finds a much bigger picture, and it's a lot more than he bargained for--civil unrest about England's involvement in the Middle East, troubling facets of British nationalism, a family member's kidnapping, and his own abuse at the hands of local police. This tense yet thoughtful mystery novel presents a thrilling ride through big city political machinations with international implications, journalistic ethics, and the ulterior motives of religious extremists.

      Fade To Black
    • In the highly charged area between reality and fiction, Karin Sander has commissioned two acclaimed crime-fiction authors to write a story each especially for her solo exhibition at Kunst Museum Winterthur. Unlike the usual catalogue texts that accompany art exhibitions, the text itself is turned into an artwork. The two crime stories by renowned and award-winning authors, Zoë Beck and Oliver Bottini, carry the reader off to a completely fictional world that collides with the reality of the art created by the artist.

      Zoë Beck - Fake it or it didn't happen
    • Edvard

      Mein Leben, meine Geheimnisse | Über Pubertätsstress, Verknalltsein und Social Media | Jugendbuch ab 12 Jahre

      Edvard wird bald 15 und ist blöderweise noch kein bisschen der coole Typ, der er gern wäre: Er hat keine Haare auf der Brust, seine Stimme ist viel zu hoch, und Constanze interessiert sich kein bisschen für ihn. Um an sie ranzukommen, erstellt Edvard ein Fakeprofil als Jason aus Chicago. Was erstmal wie ein genialer Plan klingt, nimmt immer mehr Fahrt auf – mit ungeahnten Folgen … In seinem privaten Blog schreibt Edvard über alles, was ihn bewegt: Seine mega toleranten – und mega peinlichen – Eltern. Den Nachbarsköter, in dessen Tretminen er immer mit absoluter Treffsicherheit reinlatscht. Und Henk natürlich – Edvards Erzfeind. Als dann Karla neu in seine Klasse kommt und »Jason« ein bizarres Eigenleben entwickelt, droht Edvards Leben ins totale Chaos abzustürzen. Empfohlen ab 12 Jahren

      Edvard
    • »Ich wollte keine Depression haben. Das passte mir nicht in den Terminkalender.« Mehr als 5 Millionen Deutsche leben mit einer Depression, laut Weltgesundheitsorganisation handelt es sich dabei global gesehen inzwischen um die zweithäufigste »Volkskrankheit«. Was früher tabuisiert war und heute noch allzu oft verschwiegen wird, ist inzwischen eine anerkannte Krankheit. Woher kommt sie und wie gehen Betroffene mit ihr um? Wie hat sich die gesellschaftliche Wahrnehmung der Krankheit im Laufe der Zeit gewandelt? Und wie geht man mit depressiven Menschen am besten um? Die Schriftstellerin Zoë Beck geht den Ursachen, Auswirkungen und Folgen der Krankheit auf den Grund – sachlich und präzise, aber auch humorvoll und bisweilen persönlich.

      Depression. 100 Seiten
    • Die Unidozentin Mina Williams wacht auf und kann sich an nichts erinnern. Woher kommen diese Schmerzen? Und warum ist sie nackt? Neben ihr liegt ein Mann, ebenfalls nackt – und tot. Kurze Zeit später verschwindet aus dem Haus des Elitestudenten Cedric Darney ein Au-Pair-Mädchen. Sowohl Mina als auch Cedric geraten in das Visier der Polizei von St. Andrews – und eines Unbekannten, der ihnen wie ein Schatten folgt. Um sich selbst zu retten, müssen Mina und Cedric die Wahrheit finden. Doch manchmal sind Lügen gnädiger als die grausame Wahrheit.

      Das falsche Leben
    • Dein Ziel ist die Wahrheit. Doch was, wenn sie dich nie wieder ruhig schlafen lässt? Schneechaos in Schottland. Auf einem Landsitz wird die Witwe des kürzlich verstorbenen Lord Darney gefunden - ermordet. Bei der Polizei meldet sich eine Frau, die behauptet, ihr Freund Sean habe die Tat begangen. Doch die Ermittler finden bald heraus: Sean Butler ist vor sieben Jahren verschwunden, sein Tod soll demnächst offiziell erklärt werden. Wieso behauptet seine Freundin, er sei der Mörder? Als die Polizei sie zu Hause aufsucht, ist die junge Frau spurlos verschwunden ...

      Das Zerbrochene Fenster
    • Edvard ist 15, und eines seiner größten Probleme ist: er ist definitiv noch zu wenig Mann und hat viel zu viel Freiräume. Wie soll er bitte bei so toleranten Eltern pubertäre Proteste äußern? Nichts kriegt er wirklich auf die Reihe. Stattdessen Missverständnisse und Nervenzusammenbrüche. Alles ist einfach nur noch peinlich. Edvard schreibt alles über sein Leben und seine Gedanken in einem privaten Blog im Internet nieder, auch seine heimlichen Leidenschaften und Lieben: Astrophysiker will er werden, und es gibt Constanze... Dann die Hammerkatastrophe: Edvards Blog wird aus Versehen öffentlich - nun kann jeder lesen, was in seinem Leben alles passiert und noch viel mehr...

      Edvard. Mein Leben, meine Geheimnisse
    • Persone normali

      • 240pagine
      • 9 ore di lettura

      Persone normali è la storia di Marianne e di Connell, di due ragazzi che si incontrano al liceo e simili a due pianticelle condividono lo stesso pezzo di terra, crescendo l’una vicino all’altra, contorcendosi per farsi spazio, a volte sostenendosi a vicenda, altre togliendosi il respiro. È la storia di un amore giovane che pare destinato a non compiersi mai, di due anime che si inseguono e si sfiorano per anni, ma è anche una tagliente riflessione sulla prevaricazione e la tenerezza in questo nostro tempo strano. Sally Rooney è riuscita nell’impresa più difficile di tutte: scrivere un romanzo sulla banale e feroce dolcezza di una relazione. Riuscendo a cogliere quell’attimo infinito in cui si trova il coraggio di perdersi negli occhi di un’altra persona per ritrovare se stessi.

      Persone normali
    • Die Lieferantin

      Thriller

      • 324pagine
      • 12 ore di lettura

      London, in einer nicht wirklich fernen Zukunft: Ein Drogenhändler treibt tot in der Themse, ein Schutzgelderpresser verschwindet spurlos. Ellie Johnson weiß, dass auch sie in Gefahr ist – sie leitet das heißeste Start-up Londons und zugleich das illegalste: Über ihre App bestellt man Drogen in höchster Qualität, und sie werden von Drohnen geliefert. Anonym, sicher, perfekt organisiert. Die Sache hat nur einen Haken – die gesamte Londoner Unterwelt fühlt sich von ihrem Geschäftsmodell bedroht und will ›Die Lieferantin‹ tot sehen. Ein Kopfgeld wird auf sie ausgesetzt. Ellie beschließt zu kämpfen – ihre Gegner sind mächtig, und sie lauern an jeder Straßenecke.

      Die Lieferantin