10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Anna-Theresa Lipp

    Lipödem-Life-Balance!
    Fett ist nett
    • 2023

      Lipödem-Life-Balance!

      Liposuktion, Ernährung, Bewegung, Nahrungsergänzungsmittel - was hilft wirklich?

      Die Fettverteilungsstörung der Extremitäten kann zu einer stark belastenden Lebenssituation führen, sowohl physisch als auch psychisch. Konservative Behandlungen wie Kompressionsstrümpfe und Lymphdrainagen bieten nur begrenzte Linderung, während Sport und Diäten kaum Verbesserungen zeigen. Eine Fettabsaugung an den betroffenen Stellen, kombiniert mit einer individuellen Stoffwechselumstellung, zeigt bessere Erfolgsaussichten. Diese Maßnahmen können zu Schmerzfreiheit, ästhetischen Verbesserungen und einer höheren Lebensqualität führen. Allerdings sind weder die Fettabsaugung noch die Ernährungsumstellung als Heilung zu betrachten. Langfristig scheint nur die Kombination aus verschiedenen physischen und mentalen Ansätzen eine nachhaltige Verbesserung zu gewährleisten, was eine Lebensstiländerung und das Finden einer individuellen Balance erfordert. Die Autorin, selbst Betroffene, erläutert kompetent die Möglichkeiten und Grenzen von Liposuktion. Sie vermittelt medizinische Sachverhalte und aktuelle Forschungsergebnisse zu Themen wie Fettstoffwechsel, Hormone und Nahrungsergänzungsmittel verständlich. Praktische Tipps, authentische Erfahrungsberichte und ein Kapitel mit getesteten Rezepten bieten umsetzbare Ansätze zur Veränderung des Lebensstils.

      Lipödem-Life-Balance!
    • 2021

      Jede Zweite steht mit ihrem Körperfett auf Kriegsfuß - dieses Buch ist ein Versöhnungsangebot Die meisten Menschen stellen sich ihr eigenes Fett als wabbelige Masse vor, die sich um den Körper gelegt hat und eigentlich weg soll. Vom Po, den Oberschenkeln, dem Bauch oder dem Kinn. Und wenn wir über Fett lesen, dann wird es klassifiziert und stigmatisiert als „böses Fett“ oder „gutes Fett“, ohne dass wir je eine Verbindung zu diesem lebenswichtigen Organ aufgebaut haben. Dabei ist Fett das vielseitigste und letztendlich auch größte endokrine Organ, das wir besitzen. Anna-Theresa Lipp erklärt, warum wir unser Fett lieben sollten und was wir tun können, wenn unser Fettstoffwechsel gestört ist. Dies ist kein Diät-Buch oder Ernährungratgeber, sondern viel mehr! Als junges Mädchen sticht Anna-Theresa Lipp optisch aus ihrer schlanken Familie heraus. Oft wird sie gefragt, warum Bewegung und Diäten bei ihr nicht anschlagen. Anna-Theresa hat darauf keine Antwort. Mit 18 Jahren schreibt sie sich für ein Medizinstudium ein. Sie will das Geheimnis eines gesunden Körpers herausfinden. Eine mehrjährige Auseinandersetzung mit Fett, dem vielseitigsten und größten endokrinen Organ beginnt. Heute weiß die junge Ärztin: Wir müssen unser Fett lieben, denn ohne Fett geht es nicht. Gesund ist nur, wer einen gesunden Fettstoffwechsel hat.

      Fett ist nett