Warum nicht mal nach dem Motto verfahren: 'Hiermit schicke ich Ihnen Ihre Stellenanzeige zu meiner Entlastung zurück.'? Jürgen Sprenzingers verrückte Absagen auf unverlangte Stellenangebote stellen die Welt auf den Kopf – hier ist der kleine Mann nicht Bittsteller, sondern Entscheider, und wie er es locker mit großen und kleinen Firmen aufnimmt und deren Umgang mit Bewerbern parodiert, das ist eine großartige Eulenspiegelei! Das neue Briefe-Buch vom Virtuosen des abstrusen Humors.
Jürgen Sprenzinger Libri
Jürgen Sprenzinger è un autore tedesco la cui opera si addentra in profonde questioni umane e temi esistenziali. La sua scrittura è caratterizzata da acute intuizioni sulla psicologia dei personaggi e da una rappresentazione sensibile delle complessità delle relazioni umane. Sprenzinger esplora frequentemente temi di identità, memoria e la ricerca di significato nel mondo contemporaneo. Il suo stile è noto per la sua qualità poetica e introspettiva, offrendo ai lettori un'esperienza letteraria ricca e stimolante.






Wer würde nicht gerne dem Finanzamt mitteilen, dass es mit den Steuerzahlungen nun vorbei ist? Oder das Gesundheitsministerium in Kenntnis setzen, dass man seine eigene Krankenkasse gründen will? Sprenzinger tut es. Seine skurrilen Eingaben an Behörden und Verbände stellen die Welt auf den Kopf. Eine großartige Eulenspiegelei!
Mein lieber Herr Nachbar!
- 159pagine
- 6 ore di lettura
Dieses Buch entstand rein zufällig. Eigentlich ist es gar kein Buch - es ist eine Sammlung von Briefen, die mit der Absicht geschrieben wurden, einmal festzustellen, wie die Industrie, Vereine, Behörden etc. und auch Politiker auf außergewöhnliche Schreiben reagieren, insbesondere dann, wenn man als völlig einfach gearteter, unbedarfter Mensch und Bürger gewisse Dinge - u. a. die tägliche Werbung oder aktuelle Ereignisse - mit kindlichen Augen sieht, d. h. Wort nimmt. Was macht ein intelligenter Mensch, der vom Werbefernsehen Tag für Tag mit den merkwürdigsten Sprüchen und Meldungen bombardiert wird? Wenn er Jürgen Sprenzinger heißt, legt er sich einen Intelligenzquotienten von ungefähr 3 Maus zu, der ihn in die Lage versetzt, die sonderbaren Botschaften aus dem Äther beim Wort zu nehmen. In einem leidenschaftlichen Briefwechsel versucht er dann, den wohl geheimnisvollsten Phänomenen unserer Zeit auf die Spur zu kommen: verknoteten Suppenlöffeln, sprechenden Limonadenflaschen, Flügel verleihenden Energydrinks oder Taschentüchern für Doppelnieser, um nur einige wenige zu nennen. Und als hilfsbereiter Mensch, der er ist, macht er auch so manchen innovativen Vorschlag zur Produktverbesserung. Aber lesen Sie selbst, welche Reaktionen die erstaunlichen Schreiben dieses genialen Komikers auslösen ... Anarchistisch, witzig, gut.
Bruno Steiger, der Protagonist des Romans, hinterfragt das Leben, die Umwelt, die Politik und alltägliche Probleme. Er hat den besten Ratgeber, Gott, der ihm stets offen und schonungslos die Wahrheit sagt.
"Der Frosch im Klo" ist eine unterhaltsame Sammlung skurriler Kurzgeschichten von Jürgen Sprenzinger. Mit humorvollen Erzählungen aus persönlicher Sicht beschreibt er alltägliche Lebenssituationen, die jedem passieren können. Die besten Geschichten schreibt das Leben!
Der Autor bietet einen humorvollen Ansatz für Menschen, die ständig Absagen auf Bewerbungen erhalten. Anstatt zu resignieren, schlägt er vor, selbst kreative Absagen an Unternehmen zu senden. Lesen Sie seine amüsanten Ideen und lassen Sie sich inspirieren!
