Gefahr im Dschungel Das Naturhistorische Museum bereitet eine Expedition auf den Spuren der Forscherin Ida Pfeiffer vor. Sarah hilft begeistert mit – für sie ist die Weltreisende des 19. Jahrhunderts eine echte Heldin. Gemeinsam mit ihren Freunden Lukas und Janosch findet sie alte Fotografien, die Pfeiffer mit einem geheimnisvollen Meteoriten zeigen. Das Museum wittert eine Sensation, die drei Freunde Abenteuerluft. Aber keiner rechnet mit den tödlichen Gefahren, die der südamerikanische Dschungel birgt.
Jonas Torsten Krüger Libri






David wird von seinen Eltern gegen seinen Willen für ein halbes Jahr zu seinem Onkel geschickt. David wäre viel lieber mit den Eltern nach Amerika gereist, stattdessen muss er nach Spanien. Ab 11.
Tiefrotes Wasser strömt ins berühmte Gellértbad - ein ungewöhnliches Naturphänomen? Ein Terroranschlag? Dieses Rätsel soll ein Team von Höhlenforschern lösen, zu denen auch die junge Lena gehört. Als sie auf den Straßen Budapests beinahe bestohlen wird, lernt sie den Ungarn Lázlo kennen. Schnell kommen sie sich näher und erkunden die Stadt. Doch ist Lázlo wirklich der, der er zu sein scheint? Oder spielt er ein doppeltes Spiel? Vor der malerischen Kulisse Budapests spinnt sich ein tödliches Netz aus Intrigen und Verrat, das auch Lena zu ersticken droht. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.
Der Wassermagier von Alua
- 357pagine
- 13 ore di lettura
Ein wundervolles Märchen um die Wasserwelt Alua und ihre bizarren und doch so menschlichen Bewohner. Ab 12.
In ganz Berlin werden kostbare Bronzestatuen aus den 1950er-Jahren gestohlen. Eines Nachts bricht auch bei Maddie jemand ein und versucht, den Goldenen Bären zu klauen, der einst ihrem Großvater auf der Berlinale verliehen wurde. Doch der Einbrecher flüchtet, als er von Maddie überrascht wird. Was wollte er bloß mit dem Goldenen Bären.? Maddie braucht jetzt dringend den Rat ihrer Freunde Loreta und Julius! Als sie gemeinsam das Erbstück untersuchen, finden sie eine geheime Botschaft und begeben sich sofort auf Spurensuche. Unverhofft geraten sie auf eine gefährliche Schnitzeljagd durch Berlin, die schließlich zu verschwundenen Kunstschätzen in den Katakomben der Hauptstadt führt.
Wenn es Nacht wird im Museum. Für Sarah ist das Naturhistorische Museum wie ein zweites Zuhause, da ihr Vater dort arbeitet. Eines Tages bekommt sie geheimnisvolle Rätselaufgaben zugespielt - eine echte Herausforderung für die clevere Tüftlerin. Zusammen mit ihren Freunden Lukas und Janosch folgt Sarah der Rätselspur, die bis in die Tiefen des Museums führt. Und die drei merken langsam: Aus dem Spiel wird bitterer, gefährlicher Ernst.
„Wir Nachkommen von Kolumbus bewachen nicht nur die Erinnerung an ihn. Wir waren auch die Hüter seines … Geheimnisses.“ Die junge Mila ist verwirrt über die rätselhaften Worte ihres kranken Großvaters. Dann überschlagen sich die Ereignisse: Mila findet mehr und mehr Hinweise, die auf ein ominöses Orakel hindeuten, dessen Ursprung in Kolumbus’ Zeiten liegt und hinter dem auch ein skrupelloser Detektiv her ist. Eine abenteuerliche Jagd quer durch Barcelona beginnt, und Mila muss bald erkennen, dass ihr Großvater etwas Wichtiges weiß und sie selbst in größter Gefahr steckt …
Jakobsweg, 1230: Die zwei ungleichen Gefährten, der junge Färbersohn Amaury und der erfahrene Kreuzritter Martín d’Estrella, brechen auf zu einer gefährlichen Reise. Auf die zwei wartet eine heikle Mission, denn einer der heiligsten Orte der Christenheit wird bedroht – jemand plant ein Attentat auf die Pilgerkathedrale Santiago de Compostela. Jede Station entlang des Jakobsweges birgt eine neues Geheimnis und eine gefährliche Aufgabe und bald sieht sich Amaury in einem halsbrecherischen Rennen auf Zeit gefangen.
Eine sagenumwobene Bruderschaft, die nichts Gutes im Schilde führt, ein Toter im Canal Grande, ein Artist mit einer gefährlichen Mission - Venedig steckt voller Geheimnisse und Gefahren. Besonders für die junge Bea, die durch Zufall in eine Serie von Kunstrauben verwickelt wird. Mehr und mehr gerät sie dabei in einen lebensgefährlichen Strudel von Gewalt, Visionen und Rätseln.
Schwarzwald, 1849: Ein Revolutionär versteckt sich im Schauinsland-Bergwerk - und schreibt seine Lebensbeichte. 150 Jahre später findet man im Bergwerk einen Toten. War es Unfall oder Mord? Gibt es eine Verbindung zwischen den beiden Ereignissen? Léon, Sohn des ermittelnden Kommissars, glaubt fest daran. Zusammen mit der gewitzten Louisa erforscht er die Tiefen des Berges und stößt auf ein atemberaubendes Geheimnis. Modernes Verbrechen und historischer Revolutionskampf - Gegenwart und Vergangenheit werden auf faszinierende Weise verknüpft.



