Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Reinhard Schlüter

    Einfach bestellen!
    Leben für eine humane Medizin
    Schönsprech
    Der Haifisch
    Sieben. Eine magische Zahl
    Das Schaf im Wortpelz
    • Ob Fahrzeugpark, Gesundheitspark oder Industriepark: Grün ist es nirgendwo. Reinhard Schlüter präsentiert das Lexikon der hinterhältigen Beschönigungen. Wenn Schönheitskliniken Feinstkonturierungen anpreisen, wenn Preise nicht angehoben, sondern angepasst werden, wenn uns die Lebensmittelindustrie Formschinken verkauft und die Nachrichten trotzdem nur Minuswachstum vermelden, geht es stets darum, durch verbale Beschönigung unschöne Tatsachen zu verstecken. Der Publizist Reinhard Schlüter stellt 1000 absurde, lustige, pseudo-informative, aber auch menschenverachtende Begriffe aus Alltag, Politik und Wirtschaft vor. Ein unterhaltsam-bissiges Buch für alle, die bei der allgegenwärtigen Sprachvernebelung klare Sicht bewahren wollen.

      Das Schaf im Wortpelz
    • Reinhard Schlüter untersucht die Bedeutung der Zahl Sieben in Aberglauben, Märchen, Mythologie und Wissenschaft. Er findet zahlreiche Verbindungen, wie die sieben Todsünden, die Schritte des Buddha und das Siebener-Periodensystem, und stellt die Frage nach einem möglichen Zusammenhang zwischen diesen Siebener-Fakten und -Mythen.

      Sieben. Eine magische Zahl
    • Der Haifisch

      Aufstieg und Fall des Camillo Castiglioni

      • 334pagine
      • 12 ore di lettura

      „Haifisch“, „Inflationsgewinnler“, „Finanzjude“: Der 1879 in Triest geborene Magnat Camillo Castiglioni hat viele negative Klischeebilder auf sich vereint. Als junger Mann begeistert er sich für alles, was rollt und fliegt: Er macht Karriere in der Automobilindustrie, absolviert mit Ferdinand Porsche eine Ballonfahrt um den Wiener Stephansdom und wird zum Großlieferanten des k. u. k. Kriegsministeriums. Nach 1918 kauft er ein internationales Firmenimperium zusammen und geht auf spektakuläre Weise Pleite. Den Zweiten Weltkrieg überlebt er in einem Versteck in San Marino. Kenntnisreich erzählt Reinhard Schlüter diese Biografie, die faszinierende Einblicke in die Welt von Wirtschaft und Geld im 20. Jahrhundert gewährt.

      Der Haifisch
    • Politik und Lobby entlarven Reinhard Schlüter geht der »Schaumsprache« der Politiker nach, den euphemistischen Wortschöpfungen, die uns Bürger einlullen sollen. Denn diese Krisenbeschönigungen haben nichts anderes zum Ziel, als uns die Veränderungen, die in Politik, Verwaltung und Lobby zu unseren Lasten vollzogen werden, nicht bemerken zu lassen. Wir werden regelrecht manipuliert. Aus diesem Grund deckt der Autor Begriffe auf, die uns im täglichen Sprachgebrauch begegnen, und erklärt, was wirklich gemeint ist.

      Schönsprech
    • Leben für eine humane Medizin

      • 261pagine
      • 10 ore di lettura

      Alice von Platen distanzierte sich als junge Ärztin während des Nationalsozialismus von Eugenik und „Euthanasie“. Dies prädestinierte sie dafür, 1946 zusammen mit Alexander Mitscherlich im Auftrag der deutschen Ärztekammern den Nürnberger Ärzteprozess zu beobachten. Ihr anschließend verfasstes Buch Die Tötung Geisteskranker in Deutschland kam jedoch nie in den Buchhandel und wurde erst 1993 wieder entdeckt und neu aufgelegt. Damit wurde die Autorin, mittlerweile bekannt als Psychoanalytikerin, eine gefragte Rednerin und Interviewpartnerin. Das bewegte Leben Alice von Platens - sie verstarb 2008 - schildert Reinhard Schlüter vor dem Hintergrund der unrühmlichen Geschichte der Medizin im Dritten Reich und deren schwieriger Aufarbeitung in der Nachkriegszeit.

      Leben für eine humane Medizin