Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Friedrich dela Motte Fouqué

    12 febbraio 1777 – 23 gennaio 1843

    Friedrich de la Motte Fouqué fu un autore tedesco celebrato per il suo stile romantico. Le sue opere esplorano spesso temi di amore, onore e soprannaturale, ambientate in un contesto di cavalleria e leggenda. Fouqué impiegò magistralmente un'atmosfera eterea e una prosa lirica per creare narrazioni evocative. La sua scrittura riflette una profonda contemplazione degli ideali romantici e del regno spirituale.

    Die Saga von dem Gunlaugur genannt Drachenzunge und Rafn dem Skalden
    Undine und andere Erzählungen
    Undine, And Other Tales
    Undine
    Undine by Friedrich de la Motte Fouque, Fiction, Horror
    Sintram And His Companions
    • The book is a facsimile reprint of a scarce antiquarian work, preserving its historical significance. While it may exhibit imperfections such as marks and notations due to its age, the reprint aims to maintain the integrity of the original text. This initiative reflects a commitment to protecting and promoting important literary works, making them accessible in high-quality, modern editions.

      Sintram And His Companions
    • The narrative centers on a water-spirit who marries a mortal, ultimately gaining a human soul. This classic tale, renowned for its artistic craftsmanship, blends elements of folklore with a natural storytelling style. Its delicate execution sets it apart in literature, highlighting the unique interplay between the supernatural and human experience.

      Undine by Friedrich de la Motte Fouque, Fiction, Horror
    • Undine

      • 84pagine
      • 3 ore di lettura

      This antiquarian book is a facsimile reprint of an original work, preserving its historical significance. While it may exhibit imperfections typical of older texts, such as marks and notations, it is offered to promote and protect important literature. The edition aims to provide an affordable, high-quality reproduction that remains true to the original, ensuring that cultural heritage is accessible to modern readers.

      Undine
    • Undine, And Other Tales

      Undine, The Two Captains, Aslauga's Knight, Sintram And His Companions (1871)

      • 440pagine
      • 16 ore di lettura

      The book is a facsimile reprint of a scarce antiquarian work, preserving its historical significance despite potential imperfections like marks and notations. It aims to protect and promote cultural literature by offering an affordable, high-quality edition that remains faithful to the original. This commitment highlights the importance of accessibility to classic works for contemporary readers.

      Undine, And Other Tales
    • Bei der Lektüre von Fouqes 1813 erstmals erschienenem großen Mittelalter-Roman „Der Zauberring" nähern Sie sich dem literarischen Urgrund der heutigen „Fantasy Fiction" der Tolkiens, Normans und Endes und ihrer Nachfolger. Bei Fouque ist bereits alles versammelt, was das Genre auch heute noch aus der Vergangenheit herbeizuholen pflegt, um „gegen- oder mittelirdische" Szenarien jenseits der banalen Gegenwert zu entwerfen: heidnische Urmythen, ritterliche Männlichkeit und magisch begabte Weiblichkeit. Fouques war auf diesem literarischen Feld wirklich fruchtbar und einflußreich - direkt und über Umwege. Edgar Allen Poe: „Für einen Fouque gebe ich vierzig Molieres".

      Der Zauberring
    • Der Held des Nordens

      In drei Theilen

      • 360pagine
      • 13 ore di lettura

      Friedrich de la Motte Fouqué: Der Held des Nordens. In drei Theilen Erstdruck: Erster Teil »Sigurd, der Schlangentöter«: Berlin (Hitzig), 1808. Erstdruck der vollständigen Trilogie: Berlin (Hitzig), 1810. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2014. Textgrundlage ist die Ausgabe: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Herausgegeben von Christoph F. Lorenz, Hildesheim: Georg Olms AG, 1996 [Nachdruck der Ausgabe 1810]. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Boris Kustodiev, Ivan Yershov in der Rolle des Siegfried, 1908. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.

      Der Held des Nordens
    • Friedrich de la Motte Fouqué: Das Galgenmännlein / Das Schauerfeld / Die Köhlerfamilie Eine Geschichte vom Galgenmännlein: Erstdruck: In: Pantheon. Eine Zeitschrift für Wissenschaft und Kunst. Herausgegeben von Dr. Johann Gustav Büsching und Dr. Karl Ludwig Kannegießer. Ersten Bandes zweites Heft, Leipzig (Saalfeld) 1810. Das Schauerfeld: Erschienen bei Julius Eduard Hitzig, Berlin, 1814. Die Köhlerfamilie: Erschienen bei Julius Eduard Hitzig, Berlin, 1814. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage ist die Ausgabe: Friedrich de la Motte Fouqué: Romantische Erzählungen. Nach den Erstdrucken mit Anmerkungen, Zeittafel, Bibliographie und einem Nachwort herausgegeben von Gerhard Schulz, München: Winkler, 1977. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Odilon Redon, Waldgeist, 1890. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.

      Das Galgenmännlein / Das Schauerfeld / Die Köhlerfamilie
    • Friedrich de la Motte Fouqué: Eine Geschichte vom Galgenmännlein Erstdruck: In: Pantheon. Eine Zeitschrift für Wissenschaft und Kunst. Herausgegeben von Dr. Johann Gustav Büsching und Dr. Karl Ludwig Kannegießer. Ersten Bandes zweites Heft, Leipzig (Saalfeld) 1810. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2014. Textgrundlage ist die Ausgabe: Friedrich de la Motte Fouqué: Romantische Erzählungen. Nach den Erstdrucken mit Anmerkungen, Zeittafel, Bibliographie und einem Nachwort herausgegeben von Gerhard Schulz, München: Winkler, 1977. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Odilon Redon, Waldgeist, 1890. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.

      Eine Geschichte vom Galgenmännlein