Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Ann-Kathrin Deininger

    Könige
    Die Figur des Ratgebers in transkultureller Perspektive
    • Der Herrscher und seine Berater vom Rat geben und Rat nehmen Zur vormodernen Herrschaftsausübung gehörte das Einholen von Rat. Dies gilt für das vormoderne Europa ebenso wie für außereuropäische Gesellschaften. Dieser Band fokussiert sich auf diese spezifische Ratgeber-Herrscher-Situation. Die Beiträgerinnen und Beiträger fragen nach den Methoden des Ratgebens, den Mitteln, die zum Ratschlag benutzt wurden, den Kriterien der Legitimität und der Kompetenz von Ratgebern. Welche Rolle spielten dabei Nähe und Distanz zwischen Herrscher und Ratgeber? Hatten sie Einfluss auf den Erfolg der Beratung? Ratgebersituationen dienen textintern als Forum narrativer Herrschaftskritik und textextern als effektives transkulturelles Herrschaftsinstrument der Vormoderne. The pre-modern exercise of power included seeking counsel. This applies to pre-modern Europe as well as to non-European societies. The present volume focuses on this specific counsellor-ruler situation and asks about methods of giving counsel, the means used to give counsel, criteria of legitimacy and competence of counsellors, and what influence proximity and distance between ruler and counsellor played on the question of whether the counsel was successful, i.e. whether the counsel was listened to.

      Die Figur des Ratgebers in transkultureller Perspektive
    • Könige

      Konzeptionen von Herrschaft im ›Prosalancelot‹

      • 271pagine
      • 10 ore di lettura

      Herrschaft wird im ›Prosalancelot‹ auf vielfältige Weise und durch unterschiedliche Figuren thematisiert. Artus, der mächtigste Herrscher, ist oberster Lehnsherr und leitet die Tafelrunde. Er muss beiden Rollen gerecht werden, was aufgrund verschiedener und teils widersprüchlicher Hierarchien herausfordernd ist. Seine Herrschaft bleibt stabil, wenn er feudalrechtliche und höfische Normen erfolgreich ausbalanciert; andernfalls leidet das Reich erheblich. Artus wird von zwei gegensätzlichen Herrschern flankiert: Claudas, der Usurpator, handelt fast ausschließlich aus realpolitischen und feudalrechtlichen Motiven. Galahot hingegen gibt bereitwillig alle Besitztümer auf, um die Freundschaft des höfischsten Ritters, Lancelot, zu gewinnen. Diese beiden Charaktere bieten eine interessante Perspektive, um die Figur des Artus neu zu interpretieren.

      Könige