10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Elżbieta Dziurewicz

    Korpusbasierte Analyse der Phraseologismen im Deutschen am Beispiel des phraseologischen Optimums für DaF
    • Phraseologismen sind in der Alltags- und Fachsprache unverzichtbar, stellen jedoch für Nichtmuttersprachler eine Herausforderung dar. Um sie korrekt zu verwenden, reicht es oft nicht aus, nur ihre Bedeutung zu kennen; Lernende benötigen eine Art Gebrauchsanleitung, die zeigt, in welcher Form und in welchem Kontext diese Einheiten anzuwenden sind. Die vorliegende Untersuchung adressiert dieses Problem, indem hochfrequente Phraseologismen mithilfe korpuslinguistischer Methoden hinsichtlich Frequenz, lexikalischer Umgebung, Varianten, Modifikationen, grammatischer Kategorien und Sachgruppen analysiert werden. Die Analyse erfolgt auf Basis des Korpus DeReKo des Instituts für deutsche Sprache in Mannheim und erarbeitet Muster, die auf die häufigste Form sowie typische Partnerwörter hinweisen. Die empirische Grundlage bilden 40 somatische Phraseologismen aus der Optimum-Liste von Hallsteinsdóttir/Šajánková/Quasthoff, die Körperteilbezeichnungen enthalten. Abschließend werden die Ergebnisse der Korpusanalyse mit den Informationen aus vier deutsch-polnischen Wörterbüchern verglichen, um zu prüfen, ob diese den tatsächlichen Sprachgebrauch widerspiegeln.

      Korpusbasierte Analyse der Phraseologismen im Deutschen am Beispiel des phraseologischen Optimums für DaF