Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Florian Rudolf-Miklau

    Alpine Naturkatastrophen
    Umgang mit Naturkatastrophen
    • Umgang mit Naturkatastrophen

      Ratgeber für Bürgermeister und Helfer

      Bestens gerüstet für den Ernstfall Von der Vorsorge über das Informationsmanagement bis zur Bewältigung: Naturkatastrophen führen jedes Jahr zu Schäden in Millionenhöhe und Naturgefahren betreffen fast alle österreichischen Gemeinden. Wie Sie als kommunaler Verantwortungsträger in diesem Fall am besten vorgehen und sich auch für die Zukunft rüsten, erfahren Sie in diesem Buch.

      Umgang mit Naturkatastrophen
    • Alpine Naturkatastrophen

      Lawinen Muren Felsstürze Hochwässer

      • 120pagine
      • 5 ore di lettura

      Dem Autorenteam ist es gelungen, erstmals eine Chronik aller alpinen Naturkatastrophen in Österreich zusammenzustellen: Der Bogen spannt sich von prähistorischen Felsstürzen (Tschirgan-Dobratsch) über die Hochwasser-Katastrophen in Kärnten und Osttirol – die vor 125 Jahren zur Gründung der Wildbach- und Lawinenverbauung führte –, den Lawinen-Katastrophen von 1954 und 1999, die großen Hochwässer 1958, beispielsweise in Allerheiligen, die Jahrhundertflut 2002 bis hin zur Großrutschung im Gschliefgraben 2007. Auch den unwirtlichen Wetterverhältnissen 2009 wird mit der Beschreibung der Muren und Überflutungen der Steiermark Raum gegeben. Grundlage der Chronik bilden die Ereignisdatenbanken aller beteiligten Institutionen, nämlich der Wildbach- und Lawinenverbauung, der Geologischen Bundesanstalt und des Bundesausbildungs- und Forschungszentrums für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW). Über 250 Fotos vermitteln einen Eindruck der beschriebenen Katastrophen.

      Alpine Naturkatastrophen