10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Gerhard Wäscher

    Innerbetriebliche Standortplanung bei einfacher und mehrfacher Zielsetzung
    Local Search-Verfahren für ein Traveling-Salesman-Problem in der Produktionssteuerung
    Intelligente Logistikprozesse
    • Bei der innerbetrieblichen Standortplanung (IBSP) ist in der Praxis oft die gleichzeitige Berücksichtigung mehrerer Aspekte erforderlich, während die Theorie sich bisher überwiegend auf einen einzigen Aspekt konzentriert hat. Einfache Ansätze zur Berücksichtigung mehrerer Ziele finden sich lediglich bei F. Schmidt, der Kostensummen und Wertzahlsummen simultan betrachtet, sowie bei Muther und Haganäs, die erste Überlegungen zu multiattributiven Nutzen anstellen. Der Verfasser dieser Monographie leistet einen bedeutenden Beitrag, indem er konsequent eine allgemeine Multikriterien-Behandlung des innerbetrieblichen Standortproblems verfolgt. Teil I bietet eine Einführung, die die Geschichte der Standortplanung von theoretischen Analysen über empirisch-deskriptive Orientierungen bis hin zu praktisch-normativen Ansätzen und Dialogprogrammen skizziert. Teil II konzentriert sich auf begriffliche und sachliche Abgrenzungen innerhalb der IBSP. In Teil III folgt eine umfassende Diskussion über Ziele und Restriktionen der IBSP, die notwendig ist, da die Grenzen zwischen diesen Aspekten oft verschwommen sind. Teil IV, der umfangreichste Abschnitt, behandelt traditionelle IBSP-Ansätze und wird durch die eigenen Ideen, Perspektiven und kritischen Auseinandersetzungen des Verfassers bereichert.

      Innerbetriebliche Standortplanung bei einfacher und mehrfacher Zielsetzung