10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Günter Benning

    Das Unwetter
    • Das Unwetter

      28. Juli 2014. Der Tag an dem der Regen kam

      Das Wasser stand knietief auf den Straßen und flutete Keller und Souterrain-Wohnungen. Am Abend des 29. Juli 2014 ertranken zwei alte Männer in den Fluten, die über Münster hereinbrachen. In Greven und anderen Orten kämpften Feuerwehren gegen einen unberechenbaren Gegner. Schnell war von einem “Jahrhundert-Unwetter” die Rede, denn noch nie war in der Geschichte der Wetterbeobachtung so viel Wasser in so kurzer Zeit gefallen: 290 Liter pro Quadratmeter in sieben Stunden. Für Tausende Münsteraner wurde die Nacht und die darauffolgenden Tage zur Tortur. Keller mussten geräumt werden, und die Rettungskräfte kamen nur langsam voran. Erst Tage nach dem Regen zeigte sich das Ausmaß des Schreckens: 80 Millionen Euro an Schäden, dazu immaterielle Verluste wie zerstörte Dokumente und Erinnerungen. Doch das Buch erzählt auch von den Helden der Hilfe. Kaum waren die Wolken verzogen, organisierten Bürger eine Facebook-Hilfe-Börse. Nachbarn halfen sich, Fremde retteten Möbel und boten Obdachlosen ein Heim. In kurzer Zeit kamen Hunderttausende Euro für die Opfer zusammen. Trotz der Zerstörung zeigte sich die Gelassenheit der Münsteraner, symbolisiert durch das Bild eines Studenten, der in Badehose auf einer Luftmatratze paddelte. Monate später sind die Spuren des Unwetters noch sichtbar, doch eine Frau und ihre drei Kinder überlebten, als ein Baum ihr Auto begrub.

      Das Unwetter