La vita, le opere, il pensiero e molto altro; l'esperto di Freud Hans Martin Lohmann racconta anche aspetti particolari della biografia freudiana: gli esperimenti con la cocaina, l'iniziale rifiuto per la professione medica, il rapporto con le donne, la passione per l'archeologia e i romanzi polizieschi. Non solo tutto quello che è necessario sapere sui concetti cardine della psicoanalisi (inconscio, isteria, sessualità): attraverso interessanti paragoni con i grandi della letteratura mondiale emergerà anche la qualità di grande scrittore di Freud
Hans-Martin Zademach Libri






Alternative economies and spaces
- 156pagine
- 6 ore di lettura
The volume entails a collection of contributions by leading scholars (Raymond Bryant, Michael K. Goodman, Benjamin Huybrechts, Andrew E. G. Jonas, Roger Lee, Peter North, and Katinka Weber) concerned with alternative modes of economic and social exchange. The cases addressed in these contributions - including credit unions, alternative currencies, sustainable consumption, and social enterprises - deliver valuable insights into how such alternatives are performed at various scales and spaces in relation to and beyond the economic mainstream. In sum, the collection provides vital grounds for both a transition of the economic system towards a more sustainable one, and a reconceptualisation of the economic itself in our scholarly thinking and everyday lives.
Freud zur Einführung
- 124pagine
- 5 ore di lettura
( SOAK-Einführungen, 23). 124 S. Neu: 5401 828 3. A.
Der renommierte Interpret Hans-Martin Linde erörtert in seinem universalen Handbuch in drei Themenkomplexen grundlegende Fragen zur Blockflöte und gibt fundierte Antworten zum Instrument selbst, seiner Bau- und Funktionsweise und der richtigen Auswahl und Pflege, zur Spielweise, mit Informationen zur Atmung, zum Klang, zur Grifftechnik und Artikulation sowie schließlich zur Wiedergabe von Blockflötenmusik von der Zeit des frühen Mittelalters bis ins 20. Jahrhundert. Abbildungen von verschiedenen Instrumenten, Schaubilder, historische Illustrationen, Notenbeispiele und Grifftabellen veranschaulichen die dargelegten Sachverhalte. Beides – die Information und die Darstellung – ergibt ein Handbuch, das jedem Blockflötenspieler, Schüler wie Lehrer, als unverzichtbare Informationsquelle über eines der beliebtesten Instrumente dient.
Sartre
- 173pagine
- 7 ore di lettura
Jean-Paul Sartre, dessen Geburtstag sich am 21. Juni 2005 zum hundertsten Male jährt, hat durch sein Denken und sein Engagement eine ganze Epoche geprägt. Hans-Martin Schönherr-Mann stellt Sartres intellektuelle Existenz vor und führt den Leser durch Sartres Werk. Er wird dabei von der Frage geleitet, inwieweit Sartres Philosophie und Lebensform des Existenzialismus Antworten auf die aktuellen Probleme im Zeitalter der Globalisierung und Individualisierung zu geben vermag. Das Buch gibt einen Überblick über Sartres Leben und sein Werk, führt dabei vor allem in seinen Existenzialismus ein und zeigt dessen Aktualität auf: eine philosophisch durchdachte Lebensform könnte dem modernen Menschen helfen, unter unsicheren sozialen, ethischen und religiösen Umständen die eigene Existenz zu gestalten.
Postmoderne Theorien des Politischen
Pragmatismus, Kommunitarismus, Pluralismus
Der Schlüssel zu Hannah Arendts ganzem Werk, das Philosophie, politische Theorie und Reflexion über das jüdische Schicksal in sich vereint, ist die berühmte Totalitarismusstudie von 1951 (dt. Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft). Ihr gilt - nach einem einleitenden Kapitel über Lebensgang und Frühwerk - ein Hauptteil von Hauke Brunkhorsts Einführung. Der Autor diskutiert ausführlich die Wandlungen von Hannah Arendts Republikanismus und erschließt erstmals auch die rechtsphilosophischen und verfassungstheoretischen Dimensionen von Arendts Werk. Der enge Zusammenhang von persönlichen Erfahrungen und Denken, vom Frühwerk bis hin zum Prozeßbericht Eichmann in Jerusalem (dt. 1965), und Hannah Arendts Gespür für Integrität und Authentizität des Lebens geben den Schriften dieser programmatischen Außenseiterin ihr unverwechselbares Gepräge.
