Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Hans-Peter Steinmetz

    Untersuchungen zur römischen Literatur des zweiten Jahrhunderts nach Christi Geburt
    Die Koordinationsfunktion der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur"
    Kleine Schriften
    Die Freundschaftslehre des Panaitios
    Beiträge zur hellenistischen Literatur und ihrer Rezeption in Rom
    Bedside Ultrasound
    • Bedside Ultrasound

      Level 1 - Second Edition

      • 212pagine
      • 8 ore di lettura

      Expanded chapters in this second edition enhance the learning experience for healthcare workers new to bedside ultrasound. It features over 1300 copies sold globally and has garnered excellent reviews from various medical professionals. The inclusion of clear diagrams, ultrasound images, and instructional videos aids in understanding key concepts. The first three chapters cover ultrasound fundamentals, while subsequent chapters explore various applications, troubleshooting tips, and documentation guidelines. An index and comprehensive bibliographic references round out the textbook.

      Bedside Ultrasound
    • Die Autoren beschäftigen sich in ihren Beiträgen mit der hellenistischen Literatur und ihrer Rezeption in Rom. Neben den philosophischen und linguistischen Aspekten der Griechen werden verschiedene griechische Dichtungen oder literarische Motive in den Blick genommen. Der Fokus der Beiträge liegt dabei immer wieder auf die Nachwirkungen der griechischen Kultur auf die römische.

      Beiträge zur hellenistischen Literatur und ihrer Rezeption in Rom
    • Kleine Schriften

      Aus Anlaß seines 75. Geburtstages herausgegeben von Severin Koster

      Aus dem Inhalt: Zur griechischen Literatur: Das Erwachen des geschichtlichen Bewußtseins in der Polis — Xenophanesstudien — Ansatzpunkte der Elementenlehre Theophrasts im Werk des Aristoteles — Der Zweck der Charaktere Theophrasts — Menander und Theophrast. Folgerungen aus dem Dyskolos — Allegorische Deutung und allegorische Dichtung in der Alten Stoa — Die Krise der Philosophie in der Zeit des Hochhellenismus — Eine jungepikureische Sicht der Geschichte der Philosophie — Zur Erdbebentheorie des Poseidonios — Polykarp von Smyrna über die Gerechtigkeit Zur lateinischen Literatur: Ciceros philosophische Anfänge — Beobachtungen zu Ciceros philosophischem Standpunkt — Eclogen Vergils als dramatische Dichtungen — Horaz und Pindar. Hor. carm. IV 2 — Eine Darstellungsform des Livius — Die literarische Form der Epistulae Heroidum Ovids — Germanicus, der römische Arat — Ein metrisches Experiment Senecas — Gattungen und Epochen der griechischen Literatur in der Sicht Quintilians — Die literarische Form des „Agricola“ des Tacitus — Tacitus und die Kugelgestalt der Erde — Secundus im Dialogus de Oratoribus des Tacitus — Die Gedankenführung des Prooemiums zu den Historien des Tacitus — Gellius als Übersetzer — Livius bei Alfius Avitus — Lyrische Dichtung im 2. Jahrhundert n. Chr. — Register

      Kleine Schriften