Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Hansjörg Kielhöfer

    Variationsrechnung
    Bifurcation theory
    • Bifurcation theory

      • 364pagine
      • 13 ore di lettura

      In the past three decades, bifurcation theory has matured into a well-established and vibrant branch of mathematics. This book gives a unified presentation in an abstract setting of the main theorems in bifurcation theory, as well as more recent and lesser known results. It covers both the local and global theory of one-parameter bifurcations for operators acting in infinite-dimensional Banach spaces, and shows how to apply the theory to problems involving partial differential equations. In addition to existence, qualitative properties such as stability and nodal structure of bifurcating solutions are treated in depth. This volume will serve as an important reference for mathematicians, physicists, and theoretically-inclined engineers working in bifurcation theory and its applications to partial differential equations.

      Bifurcation theory
    • Variationsrechnung

      Eine Einführung in die Theorie einer unabhängigen Variablen mit Beispielen und Aufgaben

      Dieses Buch ist eine Einführung in die Variationsrechnung, die das Ziel hat, reellwertige Funktionale zu minimieren oder zu maximieren. Die Funktionale sind Integrale über einem Intervall, weshalb die dafür zulässigen Funktionen von nur einer unabhängigen Variablen abhängen. Motiviert werden die Fragestellungen durch viele und zum Teil auch historisch bedeutsame Beispiele. Die Theorie führt in den Euler-Lagrange-Kalkül und in die Direkten Methoden der Variationsrechnung ein. Die Ausführungen werden von Abbildungen begleitet, die das Verständnis erleichtern. Zu jedem Abschnitt werden Übungsaufgaben gestellt, deren Lösungen am Ende des Buches zu finden sind. Das Buch ist im Bachelorstudium für eine Vorlesung ab dem 3. Semester geeignet. Die Hilfsmittel, welche über die der Grundvorlesungen hinausgehen, werden im Text oder im Anhang bereitgestellt.

      Variationsrechnung