Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Jürgen Reitz

    Zeitreise nach Afghanistan
    So habe ich die Welt gesehen
    • 40 Jahre bin ich zu Filmaufnahmen in zahlreiche Länder der Erde gereist und dabei vielen Menschen aus anderen Kulturen und verschiedenen Gesellschaften begegnet. Jeder von ihnen wurde zu einem Puzzle in meinem Bild von der Welt. Doch in dieser Vielfalt liegt auch das Besondere und der Stoff für viele Geschichten. Es sind nicht die Filme selbst, die im Mittelpunkt stehen, sondern Personen und Ereignisse am Rande. Einige interessant genug, um darüber zu berichten. Geschichten, wie nur das Leben sie schreiben kann. Mal unterhaltend und amüsant, mal mit einem ernsthaften und auch traurigen Hintergrund. Jeder sieht die Geschehnisse auf seine Art, ganz individuell, aus dem eigenen Blickwinkel. Erst so entsteht eine Vielfalt des Lebens, die unsere Welt bunter und interessanter, aber auch kontroverser macht. Ich schreibe, wie ich die Welt gesehen und erlebt habe. Nur gelegentlich schwinge ich mich auf, frage nach Hintergründen, suche nach Ursachen und den Folgen. Dies sind keine philosophischen Betrachtungen, sondern eher die Sicht eines aufmerksamen Beobachters. Einer, der nicht alles als gegeben und unabänderlich hinnimmt, sondern hinterfragt. Teilweise auch kritisch.

      So habe ich die Welt gesehen
    • Afghanistan sorgt seit Langem für traurige Schlagzeilen. Vom Sturz des Königs, der sowjetischen Invasion, einem blutigen Krieg und Bürgerkrieg bis hin zur ISAF-Friedensmission, die im Krieg endete. Der Autor Jürgen Reitz hat Afghanistan in den vergangenen vierzig Jahren hautnah erlebt und das Geschehen beobachtet. Zuerst als Entwicklungshelfer, dann als Kamerajournalist für verschiedene deutsche TV-Sender. Geblieben ist seine tiefe Verbundenheit zu dem Land und seinen Menschen. Er zeichnet „sein“ Bild von Afghanistan, mit persönlichen Erinnerungen, doch stets sachlich, teilweise kritisch, informativ und spannend zugleich. Seine Zeitreise in ein fast unbekanntes Land mit verschiedenen Volksgruppen, die in ihrer Kultur und Religion tief verwurzelt sind. Mit gesellschaftlichen Strukturen, die teilweise an das europäische Mittelalter erinnern. Vieles davon bleibt uns fremd. Doch manches erklärt das Geschehen bis heute.

      Zeitreise nach Afghanistan