10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Maike Langenhan-Komus

    Der Anspruch auf Teilzeitarbeit - Förderung oder Diskriminierung der Frauen?
    Praxiskurs Vergaberecht
    Arbeitsrecht Crashkurs
    Seminare und Trainings erfolgreich durchführen. Schritt für Schritt Lehrveranstaltungen und Workshops planen und umsetzen
    • Praxiskurs Vergaberecht

      Das Verfahren verstehen und richtig durchführen

      Dieser Praxiskurs eignet sich hervorragend für einen ersten Überblick, aber auch für eine Vertiefung der Regelungen des Vergaberechts. Aufgrund der zahlreichen farblich hervorgehobenen Beispiele, Merksätze und Checklisten sind die wichtigsten Aspekte leicht auffindbar und gut verständlich. Insbesondere die zahlreichen Praxistipps stellen einen hilfreichen Leitfaden für die Durchführung und das Verständnis eines Vergabeverfahrens sowohl für Auftraggeber als auch für Bieter in der Praxis dar. Die explizite Nennung der unterschiedlichen jeweils anwendbaren Vorschriften erleichtert die Orientierung in den zahlreichen vergaberechtlichen Regelungen. In der Vergabepraxis und im Studium ist dieser Praxiskurs daher der ideale praktische Begleiter.

      Praxiskurs Vergaberecht
    • In Deutschland wird die Verringerung der Arbeitszeit überwiegend von Frauen beansprucht und realisiert. Grund hierfür ist, dass diese sich in der Regel um die Betreuung der Kinder kümmern, während Männer ihre Berufstätigkeit aufgrund der Geburt eines Kindes meist nicht einschränken. Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob die gesetzlichen Regelungen zum Anspruch auf Teilzeitarbeit, die eigentlich der Begünstigung von Frauen dienen, aufgrund einer verhaltenen Einstellungspraxis der Arbeitgeber zu einer Diskriminierung von Frauen im Sinne der Richtlinie 2002/73/EG führen.

      Der Anspruch auf Teilzeitarbeit - Förderung oder Diskriminierung der Frauen?