Klappentext„... Sie [die Editorin] beschreibt und analysiert die vorhandenen Handschriften der Pariser Redaktion, erläutert die beigefügten Apparate ihrer Ausgabe und publiziert dann den reichlich kommentierten Text der zwei Teile dieser Redaktion. Mit derselben Gründlichkeit behandelt sie dann auch die sogenannte Münchener Redaktion der Sprüche. ...“ P. Oliva. Eirene, Prag
Maria Tziatzi-Papagianni Libri


Mit dem vorliegenden Gedenkband wird der früh verstorbene Klassische Philologe und Herausgeber des Photioslexikons Christos Theodoridis geehrt. Die Sammlung der 34 Aufsätze namhafter Philologen behandelt Themen aus der Klassischen Philologie, mit denen Theodoridis sich beschäftigte: Grammatiker und Lexikographen (Aristarchos, Philoxenos, Chrysippos, Pollux, Kyrill, Hesych, Stephanos von Byzanz, Eustathios, anonyme Lexika), aber auch griechische und lateinische Autoren wie Hesiod, Hipponax, Aischylos, Pindar, Herodot, Isokrates, Aristoteles, Theokrit, Xenophon Ephesios, Galen, Lukian, Alexander von Aphrodisias, Cicero, Sallust, Vergil, Horaz, Manilius. Fünf Aufsätze widmen sich der Byzantinischen Literatur (Michael Choniates, Attaleiates, Geometres, Phialites, Gabras). Eine Liste der wissenschaftlichen Publikationen von Christos Theodoridis ist dem Band beigegeben.