10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Markus Fallenböck

    Urheberrecht in der digitalen Wirtschaft
    Internet und Internationales Privatrecht
    • Der Begriff des Electronic Commerce, als jede Form des Geschäftsverkehrs, der im oder über das Internet seine Dienste abwickelt, ist mittlerweile Allgemeingut geworden. Vielfach wird dabei aber übersehen, dass das Thema nicht nur hoch aktuell, sondern zumindest im gleichen Ausmaß auch juristisch anspruchsvoll ist. Über das rein Fachjuristische weit hinausgehend, ist in diesem Bereich vielfach ein Verständnis technischer Fragen zur Problemlösung erforderlich. Beides verbindet der Autor in hohem Maß. Neben prägnanten Erläuterungen der für die Behandlung juristischer Probleme notwendigen technischen Begriffe, bietet er dogmatisch fundierte Lösungen für in diesem Bereich auftretende Rechtsfragen. Der Schwerpunkt liegt in jenem Bereich, der die Grundlage jedes grenzüberschreitenden Geschäftsverkehrs darstellt: dem Internationalen Schuldvertragsrecht. Zentraler Aspekt sind die Wechselwirkungen im Internationalen Schuldvertragsrecht und Europäischen Gemeinschaftsrecht. Zusätzlich wird die US-amerikanische Situation beleuchtet, die gerade bei diesem Thema interessante Parallelen, aber auch Gegensätze aufweist.

      Internet und Internationales Privatrecht
    • Die Begriffe „Urheberrecht“ und „digitale Wirtschaft“ gehören untrennbar zusammen. Je stärker unsere Gesellschaft zu einer Wissens- und Informationsgesellschaft wird, umso wichtiger wird die Frage, wer über geistiges Eigentum verfügen können darf oder soll. Die wirtschaftliche Bedeutung jener Branchen, die unmittelbar vom „Verkauf“ dieses geistigen Eigentums leben, nimmt stetig zu. Die rechtlichen Herausforderungen sind teilweise allgemeiner Natur, teilweise sind sie auch ganz eng mit einzelnen Werkkategorien verbunden. Unter diesem Leitgedanken steht auch das vorliegende Buch. Die Herausgeber haben mit dem vorliegenden Werk auch das Ziel verfolgt, Praktiker und Rechtswissenschafter zusammen zu bringen und so die Bandbreite des Themas spürbar zu machen.

      Urheberrecht in der digitalen Wirtschaft