Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Michael Hofer-Robinson

    Zwischen Illusion und Ideal: Authentizität als Anspruch und Versprechen
    Implementierung von Smart Maintenance als Instandhaltungsstrategie. Eine Analyse
    Werte. Sprache. Integration
    Architekturgeometrie
    Sheltered by God in his service
    How to Manage Diabetes; A Holistic Approach
    • Managing diabetes requires continuous effort beyond medication and diet; it encompasses a holistic lifestyle. This book presents a comprehensive strategy that integrates a low-carb diet, low-intensity workouts, and mindfulness practices such as meditation. Emphasizing the synergy of these elements, it offers readers a transformative approach to living with diabetes, ensuring that they don't merely focus on one aspect but embrace a balanced way of life for better health outcomes.

      How to Manage Diabetes; A Holistic Approach
    • Sheltered by God in his service

      • 227pagine
      • 8 ore di lettura

      Brother Michael Hofer (1861-1937) served God both in Germany and for nearly 30 years in today’s Tanzania, then German East Africa. The third candidate to enter the new community founded in 1884 by Father Andreas Amrhein, Br. Michael was the first brother to persevere through the founding period of the Missionary Benedictines with its austerities, poverty and dangers to life and health. He became an intimate Friend of God, feeling ever sheltered by Divine Providence. An inspiring life story of humble service and challenging experiences. Edited by Fr. Frumentius Renner, O. S. B., translated and revised by Sr. Matilda Handl, O. S. B.

      Sheltered by God in his service
    • Geometrie steckt im Kern des architektonischen Entwurfsprozesses. Sie ist omnipräsent, von den ersten Schritten der Formfindung bis zur eigentlichen Konstruktion. Moderne Konstruktionsgeometrie bietet eine Reihe von Werkzeugen für effizientes Entwerfen, Analyse und die Herstellung komplexer Formen. Das führt zu neuen Herausforderungen, sowohl in der Architektur als auch in der Geometrie. Architekturgeometrie ist daher als integrative Forschungsaufgabe zu sehen, die an der Grenze zwischen angewandter Geometrie und Architektur angesiedelt ist. Architekturgeometrie wurde als Lehrbuch für Studenten der Architektur und des Industriedesigns geschrieben. In einer einfachen, auf eine Fülle von Abbildungen gestützten Darstellung werden Grundkenntnisse über geometrische Objekte, bis hin zu freien Formen, über deren Modellierung und digitale Bearbeitung vermittelt. Ebenso werden Querverbindungen zu wichtigen Fragen der aktuellen Forschung hergestellt. Die vorgestellten Konzepte werden mit der Mathematik so weit vernetzt, als es für den Einsatz von Skript-Methoden in parametrischer Modellierungs-Software notwendig erscheint. Das Buch ist auch als Nachschlagewerk für Architekten gedacht, für Bauingenieure und Industriedesigner als Quelle der Inspiration und für Wissenschafter, die an Geometrieanwendungen für Architektur und Kunst interessiert sind.

      Architekturgeometrie
    • Werte. Sprache. Integration

      Zur Konstruktion von Werten in DaZ-Lehrmaterialien

      • 344pagine
      • 13 ore di lettura

      Die Untersuchung fokussiert auf die Lehrbücher, die im Rahmen des Integrationsgesetzes 2017 für Deutschkurse in Österreich empfohlen werden. Es wird analysiert, wie Werte in diesen Materialien vermittelt und konstruiert werden, sowie welche gesellschaftlichen Vorstellungen und Positionen dabei transportiert werden. Die Studie nutzt eine migrationspädagogische, rassismuskritische und subjektivierungstheoretische Perspektive, kombiniert mit der Thematischen Diskursanalyse, um die Adressierungen und Wirklichkeitskonstruktionen in den Lehrbüchern von drei Verlagen herauszuarbeiten.

      Werte. Sprache. Integration
    • Smart Maintenance fokussiert sich auf die Erfassung und Verknüpfung von Daten aus Maschinen, Anlagen und Gebäuden. Durch die Integration von Sensoren in technische Infrastrukturen wird eine kontinuierliche Überwachung der Funktionsfähigkeit und Leistung ermöglicht. Die gesammelten Daten werden an digitale Anwendungen, vorzugsweise eine zentrale Plattform, übermittelt. Dies eröffnet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten, die sowohl Effizienzsteigerungen als auch eine verbesserte Instandhaltung zur Folge haben können.

      Implementierung von Smart Maintenance als Instandhaltungsstrategie. Eine Analyse
    • Von Adorno noch als „Wort aus der Fremde“ apostrophiert, ist „Authentizität“ heutzutage weniger Fremd- als vielmehr Modewort. Mit der Inflation des Begriffsgebrauchs korreliert jedoch eine Deflation des Begriffsgehalts. Der hier vorgelegte Sammelband umfasst Beiträge, welche Authentizität historisch beschreiben, kritisch hinterfragen, aber auch reflektiert verteidigen. Im Blick auf Phänomene der Alltagskultur und der Kunst werden Wirkmacht und Deutungskraft des Begriffs expliziert und in ausgewählten Aspekten Anspruch und Versprechen der Authentizität aus den interdisziplinären Perspektiven von Philosophie und Theologie sowie Sozial-, Geschichts-, Kultur-, Literatur- und Religionswissenschaften beleuchtet.

      Zwischen Illusion und Ideal: Authentizität als Anspruch und Versprechen
    • Der Kompetenzbegriff ist zwar mittlerweile im internationalen Hochschuldiskurs verankert, aber aufgrund seiner oft technischen Definition und uneinheitlichen Verwendung nach wie vor umstritten. Vier für das universitäre Qualitätsmanagement zentrale Themen in diesem Spannungsfeld sind die organisationale Kompetenzentwicklung, die wissenschaftliche Nachwuchsförderung, die Professionalisierung der Lehrkompetenz und der studentische Kompetenzerwerb. Das Netzwerk für Qualitätsmanagement und Qualitätsentwicklung der österreichischen Universitäten widmete sich diesen Fragen im Rahmen einer Tagung und präsentiert in diesem Sammelband ausgewählte Beiträge zum Diskurs im deutschsprachigen Hochschulraum.

      Qualitätsmanagement im Spannungsfeld zwischen Kompetenzmessung und Kompetenzentwicklung