Reykjavík Mitte der 1960er Jahre. Der junge Andri kommt von einem Aufenthalt auf dem Land in die Stadt zurück und muß sich neu einleben; Mutter und Schwester sind in einen modernen Wohnblock gezogen, er geht in eine andere Schule und findet sich in einem unbekannten Umfeld wieder. Und dazu beginnt auch noch seine Pubertät, er leidet unter Erröten, bekommt Pickel, und sein Interesse am anderen Geschlecht nimmt ungeahnte Ausmaße an. Wilde Jahre zwischen Zigaretten- und Alkoholdunst, Schule und Straße, Stadt und Land – zum Soundtrack der Beatles. Eine wunderbare Erzählung über die Mühen des Erwachsenwerdens. Pétur Gunnarsson beschreibt diese Pubertät mit Empathie, Einsicht und Humor. Immer wieder mischt er das Welt-geschehen in die Ereignisse um Andri und seine Schwester Sista. 'ich meiner mir mich' ist der zweite Band der Roman-Tetralogie um Andri Haraldsson, er erschien 1978 in Island. Der erste Band, 'punkt punkt komma strich', war eines der meistverkauften Bücher Islands der letzten Jahrzehnte und wurde im Herbst 2010 auch hierzulande mit viel Beifall aufgenommen.
Pétur Gunnarsson Libri
Pétur è rinomato per la sua penetrante intuizione della psiche umana e la complessità delle relazioni. Le sue opere si addentrano frequentemente nei temi dell'identità e della ricerca di senso nella vita, intrecciando riflessioni filosofiche con narrazioni avvincenti. Conquista i lettori con il suo stile magistrale e la sua capacità di ritrarre profonde sfumature emotive nei suoi personaggi. La sua scrittura offre una stimolante esplorazione dell'esperienza umana.




Eine isländische Kindheitsgeschichte, die am Ende des Zweiten Weltkriegs in Reykjavík beginnt. Sie erzählt von Andri Haraldsson, der in einer Zeit von Brüchen aufwächst: Die amerikanische Kultur mit ihren Lockungen legt sich über die isländische. So lebt er in zwei Welten, die nicht recht zu einer werden wollen, wohl aber zu seiner. Sein Heranwachsen wird in einzelnen Miniaturen geschildert, von den ersten Wahrnehmungen bis zur ersten Liebe. Die Schulzeit in Reykjavik, Ferien auf dem Lande, der Tod des Großvaters und John F. Kennedys, erste Kinobesuche, erwachende Sexualität. Eingebettet sind diese Miniaturen in durchaus kritische Beschreibungen des weltpolitischen Geschehens wie des gesellschaftlichen Lebens.
DIE ROLLEN UND IHRE DARSTELLER ist ein weiterer Roman um den jungen Andri Haraldsson, der im Island der 50er und 60er Jahre aufwächst. Inzwischen 19 Jahre alt, ist er fest entschlossen, Schriftsteller zu werden. Aber wie macht man das, wenn man dauernd Halldór Laxness und Ernest Hemingway vor Augen hat? Und auch noch unsterblich verliebt ist? Auf der Suche nach der allumfassenden Inspiration fährt Andri nach Paris. Pétur Gunnarsson (* 1947) ist einer der wichtigsten isländischen Autoren. Die beiden ersten Romane um Andri Haraldsson wurden 2011 und 2012 mit großem Erfolg auf deutsch publiziert. Pétur Gunnarssons Romane PUNKT PUNKT KOMMA STRICH und ICH MEINER MIR MICH wurden von der Stiftung Buchkunst unter die 25 schönsten Bücher 2011/2012 gewählt.
Reykjavik ist die nördlichste Hauptstadt Europas und was für eine! Hier leben die Nachfahren der Wikinger. Tief mit seiner Geschichte verwurzelt präsentiert sich Reykjavik gleichzeitig als aufstrebende junge Metropole mit einer lebendigen Literatur- und Kulturszene. Die literarische Stimme Reykjaviks ist vielfältig und vielstimmig, besonders die jungen Autorinnen und Autoren sind in den vergangenen Jahren international sehr erfolgreich geworden. Der berühmte isländische Autor Pétur Gunnarsson lädt uns ein, seine faszinierende Heimatstadt, ihre Kultur und Literatur kennenzulernen.