Die Group Discussion Cards dienen zur Vorbereitung auf die Gruppenprüfung und enthalten Vorschläge für Group discussions zu 6 Lehrplanthemen. Jede Discussion wird in fünfacher Ausfertigung angeboten und enthält Karten für jeweils fünf Personen. Auf diese Weise haben Sie genügend Material, um eine Gruppe von 25 Lernenden parallel an einer Diskussion arbeiten zu lassen. Die interessanten Sprechanlässe sind perfekt abgestimmt auf die Lehrplanthemen sowie auf sechs Units aus Focus on Success PLUS. Insofern bieten sie die Möglichkeit, die Aufgaben im Schulbuch durch ein vertiefendes Sprechtraining zu ergänzen. Die Karten sind aber auch lehrwerkunabhängig einsetzbar.
Sabine Lauber-Pohle Libri




Inklusives Studieren bei Blindheit und Sehbeeinträchtigung
Zwischen organisationaler Gestaltung und individueller Aneignung
Das Buch trägt die Ergebnisse aus einem Projekt zu inklusivem Studieren bei Blindheit und Sehbeeinträchtigung zusammen, das an der Philipps-Universität Marburg durchgeführt wurde. Auf Grundlage empirischer Befunde wird exemplarisch gezeigt, welche organisationalen Strukturen für Beratung, Support und Vernetzung geschaffen wurden und wie diese mit der Nachfrage von blinden und sehbehinderten Studierenden korrelieren. Deutlich wird, dass die Gestaltung inklusiver Studienbedingungen nicht als Anpassungsleistung Einzelner verstanden werden kann, sondern sich auf Ebene der Individuen, in der universitären Organisation und ihren vernetzten Zusammenhängen realisiert. Inhaltsverzeichnis Inklusives Studieren als Gestaltungs- und Aneignungsaufgabe. - Inklusives Studium aus Sicht der Organisation. - Inklusives Studieren aus Sicht der Studierenden. - Inklusives Studium als Vernetzungsaufgabe.
Sabine Lauber-Pohle untersucht, wie Lernprozesse und soziales Umfeld sich gegenseitig beeinflussen, dabei fokussiert sie auf online-basierte Lernformen, bei denen die Gestaltung des Lernprozesses in erheblichem Mass auf die Teilnehmenden verlagert wird.