10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Saʿādat Ḥasan Mant́o

    11 maggio 1912 – 18 gennaio 1955

    Saadat Hasan Manto è stato uno scrittore fondamentale di racconti in urdu, celebrato per la sua prolifica produzione e i suoi temi controversi. Le sue narrazioni si addentrano nelle complessità della natura umana, esplorando spesso le correnti sociali e le ambiguità morali del suo tempo. Lo stile letterario distintivo di Manto, caratterizzato da una cruda onestà e da uno sguardo implacabile, ha consolidato il suo status di una delle voci più significative della letteratura urdu. Il suo profondo impatto sui lettori deriva dal suo coraggio nell'affrontare argomenti tabù e nel ritrarre la verità senza veli della vita.

    Blinder Wahn
    मीनाबाज़ार
    Schwarze Notizen
    • Schwarze Notizen

      Geschichten der Teilung

      Was Isaak Babel für den der Oktoberrevolution von 1917 folgenden Bürgerkrieg, das leistete der Schriftsteller und Journalist Saadat Hassan Manto (geboren 1912, gestorben 1955 in Lahore/Pakistan, nahe der indischen Grenze) mit seinen Geschichten von der blutigen Teilung des indischen Subkontinents 1947: die bleibende Verdichtung des Gehörten, Gesehenen und Erlebten zu Szenen schmerzhaft gesteigerter Gegenwart, eines angesichts des Todes auf die Spitze getriebenen Lebens.

      Schwarze Notizen
    • Blinder Wahn

      Erzählungen

      Es sind Geschichten, die unter die Haut gehen. Schicksale von schmerzvoller Tragik, erfahren unter den absurden Konstellationen menschenverachtender Entscheidungen der großen Politik. 1947. Das gerade unabhängig gewordene Indien wird geteilt in die Staaten Pakistan und Indien. Teilung, Flucht, Vertreibung lassen unfassbares Leid zu: Der Vater, der im Wahn der Verzweiflung sinnlos Rache übt, der Soldat, der im Bruderkrieg aus Versehen den alten Frontkameraden, den der Krieg ihm zum Feind machte, erschießt, oder die Irren einer Anstalt, die es nicht fassen können, daß sie eingeteilt werden sollen nach politischen Kategorien.

      Blinder Wahn