Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Silvia Schneider-Schiess

    1 gennaio 1962
    Silvia kocht und die kulinarische Reise geht weiter
    Emotionale Störungen und Verhaltensauffälligkeiten
    Silvia kocht
    Agoraphobie und Panikstörung
    Norwegen
    What to Do When You Don't Want to Be Apart
    • Als ihr jüngstes Kind volljährig wurde, erfüllte sich die Autorin einen Lebenstraum: sie reiste für drei Monate nach Norwegen. Voller Humor schildert sie in diesem Buch, weshalb es so lange gedauert hat, bis sie sich diese Auszeit gönnte und weshalb sie überhaupt auf diese Idee kam. Silvia Schneider-Schiess nimmt ihre Leser mit auf ein spannendes Abenteuer in Norwegen und verhehlt dabei nicht, dass sie sich komplett in das Land verliebt hat.

      Norwegen
    • Panikstörung und Agoraphobie gehören zu den häufigsten psychischen Störungen. Trotz der Schwere und Chronizität dieser Angststörungen bietet die Klinische Psychologie gerade hier äußerst erfolgreiche und stabil verlaufende Behandlungsstrategien. Im ersten Teil des Buches wird eine knappe Einführung in Symptomatik, Klassifikation, Epidemiologie und Ätiologie der beiden Störungsbilder gegeben. Der zweite Teil des Buches enthält die konkrete Anleitung zur Diagnosestellung und Behandlung. Die einzelnen Phasen der Therapie (Diagnostik, Erarbeitung eines Genesemodells, Veränderungs- und Stabilisierungsphase) werden in einzelne Schritte aufgegliedert und anhand von Fallbeispielen veranschaulicht. Durch zahlreiche praxisrelevante Hinweise und Beispiele wird das Buch zu einer wertvollen Hilfe bei der Behandlung dieser Patientengruppe.

      Agoraphobie und Panikstörung
    • Silvia kocht

      Die besten Rezepte aus der neuen ORF-Kochsendung mit Silvia Schneider

      Silvia kocht
    • Silvia kocht und die kulinarische Reise geht weiter

      Die besten Rezepte aus der neuen ORF-Kochsendung mit Silvia Schneider

      Eine allerfeinste Rezeptauswahl mit definitiver Gelinggarantie Wenn Silvia Schneider auf Reisen geht, dann immer in die schönsten Regionen des Landes. „Genuss transportieren“ lautet ihr Motto. Und so präsentiert die charmante Moderatorin auch in ihrem neuen Buch wieder hervorragende Köchinnen und Köche, wie z. B. Sohyi Kim, Rudi Obauer, Paul Ivić, Toni Mörwald, Andreas Döllerer, Lukas Nagl, aber auch bekannte Persönlichkeiten. Ein Genussjahr in Rezepten Diesmal führt die kulinarische Reise durch die vier Jahreszeiten. Ob leicht und bekömmlich oder herzhaft und wärmend – für jede Jahreszeit gibt es köstliche Gerichte, die nicht nur gut schmecken, sondern auch das Prädikat „gelingsicher“ verdienen. Aber großartige Rezepte sind eine Sache, erstklassige Produkte eine andere. Deshalb holt Silvia Schneider auch engagierte Produzentinnen und Produzenten vor den Vorhang und präsentiert sie und ihre außergewöhnlichen Erzeugnisse.

      Silvia kocht und die kulinarische Reise geht weiter
    • 3 Köche – 1 Moderatorin – 1 Mission Silvia Schneider kocht ganz Oberösterreich ein. Gemeinsam mit den Spitzenköchen Christian Göttfried (vom „Göttfried“, 2-Hauben-Lokal in Linz), Lukas Kienbauer (vom „Lukas“, 3-Hauben-Lokal in Schärding) und Monika Dornetshuber(von der „Hoamat“, der Traditionsküche auf hohem Niveau in Haibach ob der Donau) bereitet die Moderatorin in der beliebten LT1-Sendung „Oberösterreich kocht“ regionale Gerichte zu. Nun gibt es das Kochbuch zur Sendung – mit 70 der besten Rezepte zum Nachkochen!

      Oberösterreich kocht
    • DIPS: Das seit Jahren erfolgreich eingesetzte Diagnostische Interview bei psychischen Stvrungen von Margraf, Schneider und Ehlers in der 3. Auflage! Standardgemd_e Diagnostik psychischer Stvrungen- Neue Normen und aktualisierte Daten zu den Testg tekriterien- Klassifikation nach ICD-10 und DSM-IV Praxisrelevant f r Diagnostik und Therapie- Erfassung von Informationen zur Planung und Durchf hrung psychotherapeutischer bzw. verhaltenstherapeutischer Behandlungen- Einfach nachvollziehbare Handhabung und schnelle Einarbeitung auch f r Leser, die noch nicht mit strukturierten Interviews gearbeitet haben Einfache Anwendung- Gro_er Praxisbezug und Flexibilitdt in der Durchf hrung- Detaillierte Darstellung des diagnostischen Vorgehens und der Diagnosekriterien- \bungsfdlle- Glossar psychischer Stvrungen

      Diagnostisches Interview bei psychischen Störungen
    • „Innerhalb von Sekunden beginnt sein Puls zu rasen, abwechselnd kalter und heißer Schweiß bricht ihm aus, furchtbare Angst schnürt ihm die Kehle zu.“ Solche und ähnliche Symptome schwerer Angststörungen schildern die meisten Patienten, die heute in eine Arzt- oder Psychologenpraxis kommen. Fast immer hängen andere körperliche und psychische Störungen damit zusammen. In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie solche Panikanfälle richtig diagnostizieren und welche psychologische Behandlung der Patient braucht. Ihr aktueller Ratgeber für Ihre Patienten in panischer Not.

      Panik. Angstfälle und ihre Behandlung
    • Kurzarbeit, befristete Arbeitsverträge, Arbeitslosigkeit und Hartz IV. Diese Themen beherrschen die Medien täglich, und Millionen Menschen sind direkt davon betroffen. Die Bundesagentur für Arbeit ist die notwendige Anlaufstelle für jeden, der arbeitslos geworden ist. Doch was erwartet mich dort? Was ist dran an dem, was man so hört? Und wie soll ich mich orientieren, wenn ich sonst keinen habe, den ich fragen könnte oder möchte? 19Mitarbeiter führen den Leser persönlich und ganz unbürokratisch durch Arbeitsagentur und Arge. Wann gibt es Geld? Was bedeutet eine Eingliederungsvereinbarung? Wie sicher sind meine Daten? Was ist das Vertrackte an der Weiterbildung? Dieses Buch gibt praktische Hinweise und Ratschläge sowie leicht verständliche Antworten. Nicht zuletzt thematisiert es die psychologische Seite: Wie vermeide ich die innere Spirale nach unten, und – einmal drin – wie komme ich aus dem Strudel wieder heraus?

      Keine Panik!