Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Tilo Böhmann

    Service-orientierte Geschäftsmodelle
    Modularisierung von IT-Dienstleistungen
    Implementing international services
    • Implementing international services

      • 464pagine
      • 17 ore di lettura

      The implementation of business-to-business services in international markets requires careful design and planning. The book introduces a tailorable method for the internationalization of services. Each component of the method addresses a typical challenge of the international implementation of services, such as the design and modularization of services for international markets, the choice of locations for service operations, and the transfer of services to new locations. Case studies in IT services, facility management services, and information services illustrate the practical application of the method. In-depth chapters discuss theoretical foundations of the method and insights of related research fields.

      Implementing international services
    • Modularisierung von IT-Dienstleistungen

      Eine Methode für das Service Engineering

      Das Service Engineering, also die systematische Entwicklung von Dienstleistungen, ist ein noch junges Forschungsfeld. Dies mag manchen überraschen, sehen sich doch Dienstleistungsanbieter mittlerweile ähnlichen Herausforderungen gegenüber wie das produ zierende Gewerbe. Ihre Kunden erwarten Leistungen, die flexibel und bedarfsgerecht bereit gestellt werden. Gleichzeitig erhoffen sie sich vom Fremdbezug klare Produktionskosten vorteile. Dienstleistungsunternehmen müssen also ein variantenreiches Leistungsportfolio anbieten und gleichzeitig eine im Vergleich zu ihren Kunden effizientere Leistungserstellung gewährleisten. Die neuere betriebswirtschaftliche Forschung argumentiert, dass der Schlüssel dazu in der Architektur der Dienstleistungen liegt. Gerade im Feld der IT-Dienstleistungen sind diese Herausforderungen besonders markant, unabhängig davon, ob es sich um interne oder externe Anbieter dieser Leistungen handelt. IT Abteilungen wie eigenständige Unternehmen stehen unter starkem Wettbewerbs- und Inno vationsdruck, der von einem Trend der zunehmenden Dienstleistungsorientierung und In dustrialisierung gekennzeichnet ist. In der Praxis wird daher häufig über Module, Baukästen und Konfiguration von IT-Dienstleistungen gesprochen. Doch ist hier das Begriffsverständnis oft mehrdeutig und die Konzepte sind aufgrund ihrer fehlenden theoretischen Fundierung daher nicht nachhaltig. Es fehlt bislang an Methoden, die Anbieter beim Entwurf geeigneter Servicearchitekturen unterstützen, mit denen sie den genannten Herausforderungen begegnen können.

      Modularisierung von IT-Dienstleistungen
    • Service-orientierte Geschäftsmodelle

      • 164pagine
      • 6 ore di lettura

      ​Service ist für Unternehmen aller Branchen ein wesentlicher Teil der Positionierung im Wettbewerb und die Grundlage erfolgreicher Geschäftsmodelle geworden. Doch fällt es Führungskräften immer noch schwer, Chancen und Herausforderungen von Service für ihr Unternehmen richtig einzuschätzen. Verpasste Chancen, überzogene Erwartungen und unterschätzte Transformationsrisiken sind die Folge. Im Buch "Service-orientierte Geschäftsmodelle erfolgreich umsetzen" wird systematisch erläutert, wie die Chancen von Service für die Geschäftsmodelle von Unternehmen erkannt und ausgeschöpft werden können - von der Analyse bis hinein in die systematische Umsetzung im Unternehmen. Dafür liefert das Buch praxiserprobte Analyse- und Führungswerkzeuge.

      Service-orientierte Geschäftsmodelle